Bundeskanzlerin beeindruckt von Berliner Erasmus+ Projekt

Am Thomas-Mann-Gymnasium in Berlin zeigte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel begeistert von der europäischen Projektarbeit mit Erasmus+. Bildnachweis: Bundesregierung/Steffen Kugler
„Wir haben über Europa gesprochen und ich konnte feststellen, dass es ein sehr großes Interesse gibt an den Fragen Europas, aber vor allem auch an der Frage: Was bedeutet das für mein Leben? Deshalb war es sehr beeindruckend, dieses Erasmus+ Projekt hier zu sehen, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich mit einem Stück Mauer beschäftigen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Medienvertretern bei ihrem Besuch am Thomas-Mann-Gymnasium Berlin.
Im Rahmen des EU-Projekttags an Schulen besuchte sie am 2. April die Bildungseinrichtung im Märkischen Viertel in Reinickendorf. Dort wurde erst 2018 ein Stück der Berliner Mauer entdeckt, welches nun im Rahmen des auf zwei Jahre angelegten Erasmus+ Projekts „We always“ als Erinnerungs- und Bildungsort genutzt werden soll. Unter anderem haben die Schülerinnen und Schüler die Idee entwickelt, an dem Mauerstück Tafeln mit QR-Codes anzubringen. Wer diese dann mit einem Smartphone scannt, kann sich Interviews mit Zeitzeugen anhören, die von ihren Erlebnissen in der DDR berichten. An dem europäischen Projekt sind neben den Berlinern auch Jugendliche der Partnerschulen in Frankreich, Spanien und Ungarn beteiligt. Ziel ist es, sich gemeinsam mit kulturellem Erbe in Europa zu beschäftigen.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.