Deutsch-kroatische Schulpartnerschaften

Der Austausch mit dem Gymnasium Metković ist für die deutschen Jugendlichen eine große Bereicherung. Foto: Gymnasium Würselen
Schulen in Deutschland und Kroatien miteinander in Kontakt zu bringen, um neue Schulpartnerschaften anzustoßen: Dieses Ziel verfolgte eine virtuelle Schulpartnerbörse, die im Mai in Kooperation mit dem Goethe-Institut Zagreb und der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) stattgefunden hat.
Unter dem Motto „Dobro došli – Herzlich willkommen!“ nahmen über zwanzig Lehrkräfte deutscher und kroatischer Schulen an der Schulpartnerbörse teil. Bei der Veranstaltung konnten sie miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsame Interessen ausloten und mehr über die Förderangebote des PAD erfahren. Nur wenige Wochen später, am 14. Juni, hatten die teilnehmenden Lehrkräfte die Möglichkeit, an einer virtuellen deutsch-kroatischen Fachtagung teilzunehmen.
Im Rahmen der Fachtagung trafen sich sowohl neue als auch schon bestehende Schulpartnerschaften wieder. Im Plenum wurden zwei Best-Practice-Beispiele vorgestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis weitergegeben. Im zweiten Teil der Fachtagung konnten die teilnehmenden Lehrkräfte ein Thema wählen, das Ihnen in der aktuellen Situation für die Gestaltung ihrer Partnerschaft relevant erschien: externe Referentinnen und Referenten boten Workshops zum interkulturellen Leben und Lernen, zum virtuellen Austausch und eine kreative Schreibwerkstatt an.
Aus beiden Veranstaltungen kann bereits jetzt eine positive Bilanz gezogen werden, im Herbst 2022 sollen die ersten Austauschbegegnungen der neu entstandenen deutsch-kroatischen Schulpartnerschaften stattfinden und inhaltliche Impulse aus der Fachtagung umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Programm „Schulpartnerschaften der PASCH-Initiative"
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.