Die beste Vorbereitung für Ihr Erasmus+ Projekt 2019

Das Projektskizzenformular hilft Schulen und dem PAD, den Erasmus+ Antrag 2019 vorzubereiten
Alles, was Schulen und vorschulische Einrichtungen wissen müssen, um von Erasmus+ 2019 zu profitieren, hat der PAD jetzt im "Kurzleitfaden für Schulen und vorschulische Einrichtungen" auf 20 Seiten zusammengefasst.
Wer bereits eine Idee für eine europäische Schulpartnerschaft hat, kann das Projektskizzenformular ausfüllen und erhält beim PAD eine ausführliche Beratung.
Die Antragstermine im kommenden Jahr liegen für Projekte zur europäischen Lehrerfortbildung (Erasmus+ Leitaktion 1) am 5. Februar und für europäische Schulpartnerschaften und strategische Partnerschaften (Leitaktion 2) am 21. März. Die Förderchancen sind so gut wie noch nie, da die EU-Kommission erneut mehr Mittel zur Verfügung stellt als im laufenden Jahr. Vor allem Schulen, die in Deutschland ein Erasmus+ Projekt (Leitaktion 2) koordinieren wollen, haben sehr günstige Bedingungen für eine Antragstellung sowie alle Antragsteller aus Deutschland in der Leitaktion 1 (Genehmigungsquote 2018: ca. 95 %).
Ermöglichen Sie Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern Auslandsaufenthalte an Partnerschulen. Öffnen Sie die Schule für Freunde aus Europa und nutzen Sie europäische Fördergelder des Programms Erasmus+ für Schulentwicklung und Qualitätssicherung. Erasmus+ 2019 – es lohnt sich!
Laden Sie hier das Projektskizzenformular herunter
Kurzleitfaden für Schulen zu Erasmus+ 2019 [PDF-Datei]
Alle Informationen zu Erasmus+ Schulbildung auf einen Blick
Internationaler Austausch / Corona
Dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geht der Austausch trotzdem weiter - mit vielen kreativen Ideen und digitalen Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.