Ein realistischer Blick auf Afrika

Eine Gruppe des Tilman-Riemenschneider Gymnasiums zu Besuch in Senegal
Welche Träume haben Menschen in Senegal? Was bedeutet zum Beispiel Glück für einen Müllmann in Kaolack? Und wie würde ein senegalesischer Fischer sein Land in drei Worten beschreiben? Schülerinnen und Schüler des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums Osterode am Harz (Niedersachsen) haben mit ihrer senegalesischen Partnerschule, dem Lycée Valdiodio Ndiaye in Kaolack, ein Projekt realisiert, das die Menschen in dem westafrikanischen Land in den Mittelpunkt stellt. Oft scheint Afrika in erster Linie von Armut, Katastrophen und Konflikten geprägt zu sein. Dass ein realistisches Afrikabild jedoch weitaus vielschichtiger ist, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus Deutschland überzeugen, als sie im Januar zu einer Begegnung in Senegal waren. Die Jugendlichen hatten vor Ort die Aufgabe, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zu finden und sie nach ihren Träumen, Wünschen und Gedanken zur Heimat zu fragen. Aus den Portraits, die ein professioneller Fotograf angefertigt hat, und den Interviewtexten haben die Projektbeteiligten gemeinsam eine Ausstellung entwickelt, die facettenreiche Einblicke in das westafrikanische Land und seine Menschen ermöglicht. Damit verbinden die Osteroder Schülerinnen und Schüler die Hoffnung, viele Menschen zu erreichen und sie mit ihren authentischen Geschichten zu berühren.
Die Wanderausstellung war vom 20. Juni bis 23. Juni 2023 im Niedersächsischen Landtag zu sehen.
Unterstützt wird die Partnerschaft unter anderem durch die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), die Schulen mit besonderer Deutschlandbindung fördert.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.