Erasmus+ Onlinekonferenz zu Inklusion

Inklusion als Schwerpunkt von Erasmus+ bedeutet, dass europäischer Austausch für alle Schülerinnen und Schüler möglich sein soll. Bild: Abigel Drabik/Gymnasium Stadt Kerpen
In einem internationalen Kontext wird Inklusion als Chancengerechtigkeit für alle verstanden. Ungeachtet der sozialen, kulturellen und ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religionszugehörigkeit oder einer Behinderung sollen alle Menschen teilhaben können. Erasmus+ verfolgt deshalb ab 2021 das ambitionierte Ziel, jeder Schülerin und jedem Schüler Lernaufenthalte im Ausland zu ermöglichen. Das Nachfolgeprogramm setzt auf einen chancengerechten Zugang: Inklusion und Vielfalt sind die Schlüsselworte, um Kinder und Jugendliche aller Schulformen nach Europa mitzunehmen.
Vom 11. bis 12. Mai 2021 findet dazu die zweitägige europäische Onlinekonferenz „Pupil mobility in Europa – making inclusion a reality“ statt. Dabei werden gelungene Beispiele für inklusiven Austausch mit Erasmus+ vorgestellt und Konzepte für schulischen Austausch mit Blick auf Inklusion und Vielfalt erarbeitet. Die Tagung findet in englischer Sprache statt und bietet Menschen aus der Schulpraxis, der Schulverwaltung und der Bildungsforschung die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Als sogenannte Transnational Cooperation Activity wird die Veranstaltung aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ finanziert und findet in Kooperation mit den Nationalen Agenturen für Erasmus+ in Finnland, Italien und Norwegen statt.
Die Anmeldung zu der Onlinekonferenz ist noch bis 15. März 2021 möglich.
Internationaler Austausch / Corona
Dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geht der Austausch trotzdem weiter - mit vielen kreativen Ideen und digitalen Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.