eTwinning-Jahresthema 2021: Mit Medienkompetenz gegen Desinformation

Medienkompetenz trägt dazu bei, um Desinformation zu erkennen
Die Coronapandemie bietet ein Paradebeispiel für die Verbreitung von Falschnachrichten. Nicht nur Schülerinnen und Schüler stehen vor der Herausforderung, den jeweiligen Wahrheitsgehalt bei dem vorhandenen Überangebot an Informationen einzuschätzen. Mit "Desinformation" sind nachweislich falsche oder irreführende Informationen gemeint, die mit dem Ziel verbreitet werden, die Öffentlichkeit vorsätzlich zu täuschen. Mithilfe von Medienkompetenz lässt sich Desinformation bekämpfen: indem Kinder und Jugendliche Informationen kritisch hinterfragen, lernen sie einen aufmerksamen Umgang mit Medien.
eTwinning stellt in diesem Jahr die Erweiterung von Medienkompetenz in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten, um Desinformation zu bekämpfen. Hierzu sind im Jahresverlauf Kampagnen sowie Veranstaltungen und Fortbildungen für Lehrkräfte geplant. Auf dem Programm stehen neue Unterrichtsmaterialien und Veröffentlichungen zum Thema. Der #SaferInternetDay am 9. Februar bildete hier einen guten Auftakt, denn auch er fand unter dem Motto "Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" statt. So griff auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Thema auf und auch auf der Website von Klicksafe gibt es Informationen und Materialien zu dem Thema.
Ein Beispiel für eine Unterrichtsanregung mit eTwinning, die unter anderem die Medienkompetenz fördert, bietet das Projektkit “Digitial Positive News Magazine”. Ein eTwinning-Projekt im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs an einer beruflischen Schule behandelte die Frage "Gefährden Soziale Medien die Demokratie?" - hier sehen Sie das Video dazu bei YouTube.
Eine Auswahl unserer Fortbildungen, die auch den Aspekt der Medienkompetenz beinhalten:
- 24.02.-25.02.2021: Online-Kontaktseminar “Boosting digital learning and blended mobility”
- 02.03.2021 – 18:00-19:30 Uhr: Onlineseminar: “Erstellen von interaktiven Arbeitsblättern für Onlineplattformen”
Auch das School Education Gateway bietet am 25. Februar um 16:00 Uhr ein Onlineseminar für Lehrkräfte an, die sich über Cybermobbing und praxisorientierte Vorgehensweisen dagegen informieren möchten. Die englischsprachige Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der EU-Kampagne Klicksafe statt, als Expertin spricht Medienpädagogin Stefanie Fächner.
Mehr Informationen zu eTwinning und der sicheren Plattform für Schulen und Lehrkräfte in Europa
Internationaler Austausch / Corona
Dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geht der Austausch trotzdem weiter - mit vielen kreativen Ideen und digitalen Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.