Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Europa mitgestalten

Europawochen, Europatag und EU-Projekttag an Schulen: Der Monat Mai steht an vielen Schulen ganz im Zeichen Europas und der Zukunft unseres Kontinents.

Schülerinnen und Schüler präsentieren Europaflaggen und eine Flaggenkette

Im Mai steht Europa im Mittelpunkt

Wie sollte Europa angesichts des Klimawandels handeln? Welche Folgen wird der Krieg in der Ukraine haben? Was bedeutet „Europäische Identität“ für junge Menschen? Die Europawochen ab dem 30. April, der Europatag am 9. Mai und der EU-Projekttag an Schulen am 22. Mai sind nicht nur für Schulen im Programm Erasmus+ ein guter Anlass für Planspiele, Projekttage und Podiumsdiskussionen rund um das Thema „Europa“. Um die Schulen dabei zu unterstützen, gibt es eine Reihe von Angeboten:

  • Am EU-Projekttag am 22. Mai diskutieren deutschlandweit Schülerinnen und Schüler mit Politikerinnen und Politiker über Europa. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat zur Vorbereitung darauf ein kostenloses Informationspaket für Schulen erstellt. Infos dazu gibt es hier.
  • Die Initiative „Europa macht Schule“ vermittelt Gaststudierende aus dem europäischen Ausland als „Minibotschafter“ für ein Unterrichtsprojekt an Schulen in Deutschland. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
  • Ihre Schule führt während der Europawochen einen Projekttag oder empfängt Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen zur gemeinsamen Arbeit zum Beispiel am Erasmus-Projekt? Dann veröffentlichen Sie doch auf der Website einen Beitrag dazu – und informieren Sie uns darüber. Unter allen Schulen, die uns bis 26. Mai per E-Mail (pad@kmk.org) einen Link mitteilen, verlosen wir 25 Exemplare unserer neuen Fahnenkette mit Flaggenmotiven aller Staaten, die am Erasmus-Programm teilnehmen. Den Link nutzen wir für ein digitales Brevier auf unserer Website.

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken