Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Förderung von Schulpartnerschaften weltweit

Fördermittel für Schülerbegegnungen in der ersten Jahreshälfte 2023 können noch bis zum 16. Januar 2023 beantragt werden. Der PAD fördert außerdem vorbereitende Besuche und virtuelle Projekte.

Gruppenbild von deutschen und tansanische Schülerinnen und Schülern bei einer Begegnung in Tansania

Begegnung von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland mit ihren Partnern in Tansania

Mit einer Schülergruppe zum Austausch in die USA reisen, Besuch von der israelischen Partnerschule empfangen oder mit tansanischen Schülerinnen und Schülern vor Ort an einem Projekt arbeiten – das Jahr 2022 hat gezeigt, dass all das nach der Coronapause wieder möglich ist. Auch im kommenden Jahr stellt der PAD im Rahmen der vom Auswärtigen Amt finanzierten Programme Fördermittel für Schulpartnerschaften mit fast allen Weltregionen bereit. Neben Präsenzaustauschen können weiterhin gemeinsame virtuelle Projekte gefördert werden. Ebenso besteht auch 2023 die Möglichkeit, Reisekostenzuschüsse für vorbereitende Besuche an der Partnerschule (im Ausland oder in Deutschland) zu beantragen. Dies bietet sich sowohl für neue Schulpartnerschaften an als auch für bestehende Partnerschaften, die aufgrund der Coronapandemie für längere Zeit ruhen mussten.

Fördermittel für Austausch beantragen


Fördermittel für Präsenzaustausche mit Partnerschulen in der ersten Jahreshälfte 2023 können bis zum 16. Januar 2023 (Antragsfrist verlängert) beantragt werden. Antragsfrist für Begegnungen in der zweiten Jahreshälfte 2023 ist der 1. Mai 2023. Anträge für vorbereitende Besuche an Partnerschulen sowie virtuellen Austausch können bis zu sechs Wochen vor Beginn eingereicht werden.

Förderfähig sind Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in den USA, Israel, den Palästinensischen Gebieten sowie Staaten Afrikas, Asiens, Mittel- und Südamerikas, Ost- und Südosteuropas sowie der Golfregion und Ozeanien.

Die Förderung dieser Partnerschaften erfolgt im Rahmen der folgenden Programme:

• Weltweite Schulpartnerschaften der PASCH-Initiative

• German American Partnership Program

• Schulpartnerschaften mit Israel

Bei Fragen zur Antragstellung beraten wir Sie gerne! Die richtige Ansprechperson finden Sie auf den oben verlinkten Programmseiten.

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken