FSA Campusbotschafter stellen sich auf Instagram vor

Das FSA Programm bei Instagram #fsa_pad
"Das Allerbeste war für mich, dass man den Fortschritt der eigenen Klassen von Woche zu Woche beobachten konnte. Endlich mal praktisch aktiv werden, das hat echt Spaß gemacht! Außerdem auch die internationalen Kontakte, die ich knüpfen konnte und die Freundschaften, die daraus entstanden sind. Ich würde jederzeit nochmal am Programm teilnehmen wollen," meint Tina Czaja.
Rechtzeitig zum Sommersemester 2018 ist die Studentin von ihrem Einsatz als Fremdsprachenassistentin (FSA) in Paris an die Universität Dresden zurückgekehrt. Ihre guten Erfahrungen mit dem FSA-Programm möchte sie mit anderen Studierenden teilen – deshalb hat sie sich dafür entschieden, als Campusbotschafterin aktiv zu werden.
Maren Nykamp ist ebenfalls als Campusbotschafterin an der Universität Osnabrück aktiv. Sie sagt: "Für mich war das Beste am FSA-Programm die perfekte Mischung aus praktischen Erfahrungen außerhalb des Studiums und Zeit zum Eintauchen in die französische Kultur und wunderschöne Landschaft um Grenoble." An insgesamt 25 deutschen Universitäten und Hochschulen informieren inzwischen ehemalige FSA ihre Mitstudierenden über die Möglichkeit, in einem von 15 Ländern am Deutschunterricht mitzuwirken.
Unter dem Hashtag #fsa_pad teilen schon jetzt viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen mit dem FSA-Programm in den Sozialen Medien. Vor der nächsten Bewerbungsphase, die im Juli 2018 startet, wurde deshalb ein eigener Instagram-Kanal eingerichtet: Hier werden die neuen Campusbotschafter vorgestellt und aktuelle Eindrücke aus dem Programm geteilt.
Bei Instagram gibt es unter @fsa_pad Einblicke in das FSA Programm
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.