Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

FSA-Programm: Unsere Campusbotschafter informieren

34 Ehemalige geben ihre Erfahrungen als Fremdsprachenassistenzkraft (FSA) an Studierende weiter. Sie sind Ansprechpartner/-innen für das Programm an vielen Universitäten und Hochschulen in Deutschland.

Campusbotschafter/innen vor dem Bonner Rathaus

Ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte informieren über das Programm

Anna Müller ist von ihrem Auslandspraktikum begeistert, denn so konnte sie „die Sprache leben“. Sie war als Fremdsprachenassistentin (FSA) an einer Schule in Frankreich eingesetzt und hat dort für ihr Lehramtsstudium Französisch und Latein jede Menge praktische Unterrichtserfahrung gesammelt. Im Video erzählt Anna, wie bereichernd sie die Zeit im Ausland für ihr weiteres Studium empfand und warum sie diese Erfahrung für angehende Lehrkräfte unbedingt empfehlen würde.

So wie sie gibt es viele ehemalige Teilnehmende am FSA-Programm, die sich als Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter engagieren. Sie berichten Studierenden aus erster Hand von ihrem Auslandspraktikum und geben ihre Erfahrungen zum Beispiel bei Infoveranstaltungen weiter.

Auf ihre anstehenden Aufgaben werden die künftigen Campusbotschafter/-innen sorgfältig vorbereitet: Ende März hat der PAD ein zweitägiges Treffen in Bonn organisiert, bei dem sie sich untereinander kennenlernten und – mit allen notwendigen Infos versorgt – zum Sommersemester starten können. An ihren Universitäten stehen sie als Ansprechpersonen für erste Fragen rund um das Programm zur Verfügung und haben viele nützliche Tipps auf Lager. Sie organisieren zudem Infoveranstaltungen während des Semesters. Die Termine werden sowohl auf unserer Website als auch über Instagram bekannt gegeben.

Wer Interesse an diesem bezahlten Unterrichtspraktikum im Ausland hat: Die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2024/25 beginnt voraussichtlich ab August 2023.

Weitere Informationen zum Fremdsprachenassistenzprogramm

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken