Hinweise zum Corona-Virus

Vorbeugung von Infektionen durch das Corona-Virus hat höchste Priorität.
Wenn von Ihrer Einrichtung derzeit Teilnehmende in betroffenen Regionen sind, setzen Sie sich bitte mit ihnen in Verbindung. Aktuelle Informationen darüber, welche Regionen betroffen sind, sowie Reisehinweise finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes. Weitere Informationen über die aktuelle Situation finden Sie auf der Webseite der EU-Kommission, auf der Seite des European Centre for Disease Prevention and Control und auf der Seite des Robert Koch-Instituts Berlin.
Bitte informieren Sie die NA im PAD zeitnah und in jedem Fall schriftlich, wenn Sie aufgrund der Situation einzelne Mobilitäten oder ein ganzes Projekt absagen oder verschieben wollen und stimmen mit Ihrer zuständigen Kontaktperson bei der NA im PAD die weiteren Schritte ab. Für Kosten, die Ihnen eventuell zusätzlich durch nicht stattgefundene Aktivitäten entstanden sind (z.B. Absage oder Verschiebung von Reisen, verkürzte Aufenthaltsdauer aufgrund vorgezogener Rückreise, etc.), kann die Nationale Agentur den Grundsatz der „höheren Gewalt“ anwenden, der es ermöglicht, hierdurch entstandene Kosten bis zur maximal bewilligten Fördersumme ihrer Zuschussvereinbarung geltend zu machen. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrer Kontaktperson bei der NA im PAD.
Ihre Ansprechpersonen für die Leitaktion 1 bzw. Leitaktion 2 finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Für alle anderen vom PAD verwalteten Programme ist der PAD derzeit in Abstimmung mit seinen Programmpartnern und Auftraggebern, um weiterführende Hinweise geben zu können. Die obigen Empfehlungen gelten – abgesehen von den Angaben des vorletzten Absatzes – im Grundsatz aber auch für alle anderen Programme des PAD.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.