Jetzt bewerben: Deutsch-Französischer Schüleraustausch mit Voltaire

Ein Austausch auf Gegenseitigkeit ist das Grundprinzip bei Voltaire. Foto: Isabelle Morison
Zu Beginn war es für Emma aus Bremen nicht ganz leicht, sich an das Schulleben mit seinem eng getakteten Stundenplan an der Partnerschule Lycée St. Charles in Athis-Mons nahe Paris zu gewöhnen. „Am Anfang habe ich fast nichts verstanden“, erinnert sie sich. Aber aufgeben kam für sie nicht infrage. Und neben der Schule blieb ihr auch noch genügend Zeit, gemeinsam mit ihrer französischen Gastschwester Noémie Paris zu erkunden und beispielsweise das Lichtermeer der Stadt vom Eiffelturm in den Abendstunden zu bestaunen. Oder bei einem Besuch von Verwandten in Annecy einen eher ländlich geprägten Teil von Frankreich kennenzulernen.
Beide Austauschpartnerinnen haben sich blendend verstanden und wollen auch nach dem Austauschjahr weiter in Kontakt bleiben. Für Noémie ist klar: „Ich möchte weiter Deutsch lernen, damit die Sprache nicht aus meinem Leben verschwindet.“
Ermöglicht hat diese Erfahrungen das Voltaire-Programm. Ein Grundprinzip des Austauschprogramms ist die Gegenseitigkeit: Gemeinsam besuchen beide Jugendlichen zunächst sechs Monate die Schule in Deutschland, das zweite halbe Jahr verbringen sie zusammen in der Familie in Frankreich und gehen dort zur Schule. So werden die Kosten gleichwertig zwischen beiden Familien aufgeteilt.
Mehr über die Erfahrungen von Emma und Noémie mit dem Voltaire-Programm lesen Sie im PAD-Magazin „Austausch bildet“ (Ausgabe Juni 2023).
Bewerbungen sind jetzt für das Programmjahr 2024/25 möglich.
- Das Voltaire-Programm ist ein einjähriges Austauschprogramm für deutsche und französische Schülerinnen und Schüler. Es ermöglicht, Auslandserfahrungen zu sammeln sowie interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
- Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse (Regelung je nach Bundesland). Eine Bewerbung ist sowohl mit als auch ohne bereits vorhandenen Austauschpartner bzw. -partnerin möglich. Im letztgenannten Fall wird ein Partnerschüler oder eine Partnerschülerin aus Frankreich vermittelt.
- Durchgeführt wird das Programm vom Deutsch-Französischen Jugendwerk in Kooperation mit dem PAD, dem Ministère de l’Education Nationale und der Voltaire-Zentrale im Centre Français de Berlin.
- Die Bewerbung erfolgt online direkt über die Voltaire-Bewerbungsplattform beim Centre Français de Berlin
- Bewerbungsschluss für alle Bundesländer ist der 29. Oktober 2023.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.