Magazin „Austausch bildet“ mit Schwerpunkt zu Auslandsaufenthalten für Schülerinnen und Schüler

Im Schwerpunkt: Schülerinnen und Schüler an Gastschulen in Europa
Die Juniausgabe des PAD-Magazins „Austausch bildet“ beleuchtet unter dem Motto „Unterwegs in Europa“ Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, eine Schule im Ausland zu besuchen. Solche individuellen Schülermobilitäten können im Rahmen von Erasmus+ gefördert werden. Aber auch Voltaire bietet die Chance für einen längeren Auslandsaufenthalt: In diesem deutsch-französischen Programm werden passende Austauschschülerinnen und -schüler vermittelt. Zuerst besuchen beide Austauschpartner ein halbes Jahr lang die Schule in Deutschland und anschließend in Frankreich. Ab August können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse für das Austauschjahr 2024/25 bewerben.
Die weiteren Beiträge vermitteln einen Eindruck von der Programmvielfalt im PAD. So erfahren Sie, was eine Klasse aus Mainburg (Bayern) auf ihrer Reise nach New York erlebt hat, mit der sie anlässlich eines Wettbewerbs des PAD zum Jubiläum 50 Jahre German American Partnership Program (GAPP) ausgezeichnet worden war.
„Moin Bremen – ni hao Schanghai“ hieß es in der Partnerschaft zwischen berufsbildenden Schulen in Bremen und Shanghai, die im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China gefördert wurde. Während der virtuellen Begegnungen per Videokonferenz bekamen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Kultur des Partnerlandes.
Ein Mitarbeiter der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft in Dublin blickt auf seine Zeit als Fremdsprachenassistent in Irland zurück und eine Studierende aus Italien berichtet, wie sie im Rahmen der Initiative „Europa macht Schule“ Schülerinnen und Schüler der Wilhelm Busch Schule Wissen (Rheinland-Pfalz) mit den Hintergründen zum Karneval in Venedig vertraut gemacht hat.
Das Magazin „Austausch bildet“ erscheint zweimal jährlich. Sie können es kostenlos abonnieren oder online lesen.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.