Mehr Austausch mit den USA

Gemeinsam für mehr schulischen Austausch zwischen den USA und Deutschland: Michael R. Shaughnessy und Udo Michallik. Foto: KMK/Heil
Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und den USA stärken, mehr Einsatzstellen für Lehramtsstudierende im Deutschunterricht an High Schools und Colleges, Fortbildungen für Fremdsprachenlehrkräfte und Einladungsprogramme für amerikanische Schülerinnen und Schüler, die sich durch ihre exzellenten Deutschkenntnisse ausgezeichnet haben: Diese gemeinsamen Ziele verfolgen der PAD und die American Association of Teachers of German (AATG). Eine Vereinbarung (Memorandum of Understanding) dazu haben in Berlin der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz, Udo Michallik, und der Geschäftsführer der AATG, Michael R. Shaughnessy, unterzeichnet.
Die AATG bringt Pädagogen aller Bildungsbereiche zusammen und vertritt 3 500 Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, an denen Deutsch gelehrt oder unterrichtet wird, darunter Grundschulen, High Schools, Colleges, und Universitäten. Damit ist sie eine der zentralen Organisationen, die Deutsch als Fremdsprache im Unterricht stärken und ein aktuelles und authentischen Bild über Deutschland ermöglichen.
»Die Vereinigung der amerikanischen Deutschlehrkräfte ist seit vielen Jahren eine wichtige Stütze für den Deutschunterricht in den USA und ein engagierter Partner des PAD. Ich freue mich, dass wir dieser Zusammenarbeit durch unsere Vereinbarung neue Impulse verleihen und unsere Programme ausweiten wollen«, erklärte der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz, Udo Michallik, anlässlich der Unterzeichnung. »Die internationale Zusammenarbeit im Bildungsbereich ist wichtiger denn je. Mit unserer Initiativen werden wir die transatlantischen Beziehungen zwischen der nächsten Generation von Lernenden in den Vereinigten Staaten und Deutschland stärken«, ergänzte AATG- Geschäftsführer Mike R. Shaughnessy.
Schon jetzt erfreuen sich die Programme des PAD für Austausch mit den USA großer Beliebtheit: Jedes Jahr bewerben sich zahlreiche angehende Lehrkräfte und Studierende beim Programm für Fremdsprachenassistenz um in den USA Unterrichtserfahrungen zu sammeln. Das German American Partnership Program (GAPP) fördert Partnerschaften zwischen US-amerikanischen und deutschen Schulen und feiert 2022 sein 50-jähriges Jubiläum.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.