Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Neue Broschüre "International Business Class"

Online-Kommunikation über eTwinning und europäische Lehrerfortbildungen haben zur Schulentwicklung in einer kaufmännischen Berufsschule beigetragen. Die Broschüre aus der Reihe "Beispiele aus der Praxis" ist kostenlos erhältlich.

mehrere Broschüren aufgereiht vor Holzhintergrund

International Business Class

Für Schülerinnen und Schüler eines Hagener Berufskollegs gibt es seit Sommer 2017 mit der Profilklasse ein europäisches Zusatzangebot: An der Kaufmannsschule II vertiefen sie in Modulen beispielsweise ihre Kenntnisse in Marketing auf Englisch, europäischer Politik oder zu Europarecht. Auch ein zweiwöchiges Betriebspraktikum im Ausland gehört dazu. Für die Online-Kommunikation mit europäischen Partnerschulen nutzen die Jugendlichen eTwinning.

Ermöglicht hat diese neue Ausrichtung eine Förderung von Lehrkräftefortbildungen im Rahmen des Programms Erasmus+. Die Lehrkräfte der Kaufmannsschule II nahmen an verschiedenen Fortbildungen teil sowie hospitierten an den Partnerschulen in Spanien und der Türkei, um das Konzept für das Bildungsangebot auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: die Einrichtung der "International Business Class" hat neue Impulse in die Entwicklung der Schule gebracht, von der sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler profitieren.

Mehr erfahren Sie in der Broschüre, die Sie bestellen oder als PDF-Dokument herunterladen können.


Mehr Informationen zum Programm Erasmus+

Mehr Informationen zu eTwinning

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken