Plakatkampagne wirbt für Unterrichtspraktika im Ausland

Außenwerbung für das FSA-Programm: Im Herbst ist das Plakat vor allem an Bushaltestellen und Bahnhöfen zu sehen.
Auslandserfahrung sammeln, praktische Erfahrungen im Schulunterricht machen, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse erweitern, interkulturelle Kompetenzen gewinnen – und dazu obendrein ein auskömmliches Stipendium: Das alle sind gute Argumente für Lehramtsstudierende, um mit dem Programm für Fremdsprachenassistenz (FSA) ins Ausland zu gehen.
Damit noch mehr angehende Lehrkräfte und Studierende auf die aktuelle Bewerbungsphase aufmerksam werden, gibt es jetzt erstmalig eine Plakatkampagne. In den Unistädten Marburg, Bielefeld, Hamburg, Dortmund, Dresden und Frankfurt am Main wird in der Woche ab dem 27. September und 11. Oktober an ausgewählten Bus- und Straßenbahnhaltestellen für das FSA-Programm geworben.
- Das Design des Plakats stammt ebenfalls von einem Studenten: Im Rahmen eines Wettbewerbs im Studiengang Kommunikationsdesign der Fakultät Gestaltung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im vergangenen Wintersemester gewann Luca Bettinger mit seinem Entwurf, der jetzt auch plakatiert wurde.
- Als kleinen Vorgeschmack auf die Aktion werden zudem ehemalige Teilnehmende, die als Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter an über 30 Hochschulen in Deutschland über das FSA-Programm informieren, das Plakat in ihren Städten aufgehängen und sich damit fotografieren. Die kreativen Resultate gibt es auf dem Instagram-Kanal des FSA-Programms (@fsa_pad) zu sehen.
- Wer selbst in einer der sechs Städte ein Plakat entdeckt hat, der kann jederzeit gerne Fotos davon an das Referat für Öffentlichkeitsarbeit im Pädagogischen Austauschdienst (Mail an maria.birkmeir@kmk.org) schicken. Wir freuen uns über eine kurze Erklärung, wo Sie das Plakat gefunden haben und was sie mit dem FSA-Programm verbindet!
Übrigens: Die Bewerbungsphase für das FSA-Programm läuft noch bis zum 6. Januar 2022. Bewerbungen für eine Assistenzzeit an Colleges und Universitäten in den USA müssen bereits zum 11. November 2021 eingereicht werden. Alle Informationen zum FSA-Programm und zur Onlinebewerbung sind hier zu finden.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.