Roboter, die Strände säubern

Roboter für den Umwelteinsatz zu bauen, motiviert Schülerinnen und Schüler
Können Roboter Strände säubern? Schülerinnen und Schüler des Leopold-Hoesch-Berufskollegs Dortmund arbeiteten zwei Jahre lang in einer Erasmus+ Schulpartnerschaft zusammen, um in internationalen Projektteams Roboter zu bauen, die in der Lage sind, Müll aufzusammeln. Sie waren zu Gast in den Partnerschulen und nutzten die eTwinning-Plattform, um an ihren Themen zu arbeiten und sich über technische Ideen auszutauschen.
„Besonders spannend an Erasmus+ finde ich, dass wir auch die Möglichkeit haben, uns als Lehrkräfte international auszutauschen“, so Projektleiterin Susanne Auer. Im europäischen Team organisieren sie nicht nur die Zusammenarbeit der Jugendlichen, sondern entwickeln gemeinsam pädagogische Konzepte. Wie lassen sich bestimmte Schülergruppen, zum Beispiel geflüchtete Schülerinnen und Schüler, fördern? Wie können schwächere Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess begleitet oder kann Schulverweigerung reduziert werden? Ein großes Ziel ist es auch, Mädchen mehr für technische Berufe zu interessieren.
In europäischer Teamarbeit bewältigten die Jugendlichen bereits nach kurzer Zeit erste Programmieraufgaben und wurden durch das Erfolgserlebnis motiviert, ihre Roboter weiter zu entwickeln. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Englisch.
Der PAD stellt „Robots ´R Us“ als Projekt des Monats in einem Video vor.
Internationaler Austausch / Corona
Dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geht der Austausch trotzdem weiter - mit vielen kreativen Ideen und digitalen Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.