Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Schoolovision – Musik verbindet Nationen

Bei Schoolovision treten Grundschulkinder aus zahlreichen europäischen Ländern in einen Wettbewerb um den besten Song – wie beim Eurovision Song Contest. Das eTwinning-Projekt feiert 10-jähriges Jubiläum und ist Projekt des Monats im Juni.

Kinderchor vor Stadtkulisse

Schoolovision-Chor in Wrocław

"Wir lernen miteinander bessere Menschen zu werden und vielleicht ist die Welt danach ein bisschen besser", stellt Marek Fularz im Videofilm lachend fest. Der Lehrer ist langjähriger Schoolovision Koordinator in Polen. Mit ihm und weiteren europäischen Partnern hat Steffen Töppler von der Freien Schule Kassel (Hessen) vor zehn Jahren das eTwinning-Projekt ins Leben gerufen. Dass die Zusammenarbeit ein solch langfristiger Erfolg wird, hätte er damals im Jahr 2009 nicht geglaubt.

Mit großer Begeisterung präsentieren die Grundschulkinder seitdem Jahr für Jahr ihre Songs und produzieren zum Teil professionell wirkende Videos dazu, die sie auf der Projektwebseite hochladen. Am Vortag vor dem Eurovision Song Contest im Mai findet jeweils eine Live-Videokonferenz statt, bei der aus allen abgegebenen Bewertungen der Gewinnersong ermittelt wird.

Zum 10-jährigen Bestehen der Kooperation kamen im Mai rund 100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus sieben der fast 40 Partnerländer im polnischen Krzyżowa zusammen. Kinder, die sich bisher nur aus den Videos  kannten, trafen sich hier erstmals persönlich. In Wrocław konnten die Kinder ihre Projekthymne "The sky ist the limit" im Rahmen der Europawoche live auf einer Openair-Bühne aufführen.

Der PAD zeichnet die Partnerschaft der Freien Schule in Kassel mit ihren europäischen Partnerschulen als Projekt des Monats Juni aus. In dem Video berichten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das Besondere an ihrem Projekt.

Sehen Sie das Video zum Projekt des Monats Juni

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken