Schulpartnerschaften mit Taiwan - faszinierende Einblicke in eine moderne, weltoffene Gesellschaft

Taiwan trifft Köln: Ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt am Rhein gehört zum Programm.
Die Insel mit einer Grundfläche etwa der von Baden-Württemberg ist gekennzeichnet durch eine lebhafte Demokratie, moderne Städte, chinesische Traditionen und faszinierende Naturlandschaften. Die Hauptstadt Taipei im Norden des Landes ist für ihre geschäftigen Nachtmärkte, das Nationale Palastmuseum sowie den 509 Meter hohen Wolkenkratzer Taipei 101 bekannt.
Die steigende Nachfrage aus dem internationalen Ausland nach Schulpartnerschaften mit Taiwan macht dessen Attraktivität und auch die seines Bildungssystems deutlich: So sind bereits 20 Schulen aus Deutschland eine Partnerschaft mit einer taiwanischen Oberschule eingegangen. Brieffreundschaften, gegenseitige Besuche, gemeinsame Projekte virtuell und, sobald wieder möglich, auch im realen Miteinander, gehören dabei zum Programm.
Besonders gefördert werden internationale Schulpartnerschaften im Rahmen des Programms „Bilingual 2030“ des taiwanischen Bildungsministeriums und der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit dem PAD. Partnerschaften besonders mit deutschen Schulen sind willkommen und beliebt, weil an vielen taiwanischen Schulen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird und es teilweise Deutsch-AGs gibt.
Deutsch-taiwanische Zusammenarbeit an beruflichen Schulen
Auch im Bereich der beruflichen Bildung bereichern Schulpartnerschaften alle Beteiligten. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Partnerschaft des Felix-Fechenbach-Berufskolleg Detmold mit der HABS Taiwan in New Taipeh City, die seit 2020 besteht. Pandemiebedingt konnte die Zusammenarbeit anfangs nur virtuell stattfinden. So beteiligten sich 2021 beide Schulen an einem multinationalen Projekt, bei dem typische Gebäude und Baustile weltweit von den Schülerinnen und Schülern präsentiert werden. Im Frühjahr 2022 folgte dann das persönliche Kennenlernen: 16 Schülerinnen und Schüler, begleitet von vier Lehrkräften, reisten von Taiwan nach Detmold, um den Alltag an einem deutschen Berufskolleg kennenzulernen. Neben Hospitation im Unterricht und Exkursionen standen für die Gäste auch Betriebsbesichtigungen und der Besuch Technischer Hochschulen auf dem Programm. In den letzten beiden Wochen absolvierten die Schülerinnen und Schüler außerdem ein Praktikum im Bereich Holz- oder Bautechnik.
Jetzt eine Partnerschule in Taiwan finden
Bei Interesse am Aufbau einer Schulpartnerschaft füllen Sie bitte ein Schulprofil [PDF] aus und senden es im PAD per E-Mail an Anna-Luisa Liedtke. Gemeinsam mit der Ständigen Vertretung Taipeh werden wir Sie anschließend bei der Suche nach einer passenden Partnerschule unterstützen. Anna-Luisa Liedtke berät Sie auch gerne persönlich am Telefon: 0228 501-366.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.