Schulpartnerschaften weltweit

Partnerschaften mit Schulen weltweit fördert der PAD im Rahmen mehrer Programme. Foto: PAD/Gloger
„Die Momente des Lachens, des Kennenlernens und des Austauschs werden für immer in unseren Erinnerungen bleiben. Unsere Freundschaften haben sich in dieser kurzen Zeit gefestigt, und ich bin mir sicher, dass sie trotz der Entfernung weiterbestehen werden. Dieser Austausch wird für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung bleiben und wir wünschen uns, dass er noch viele Jahre stattfindet, um auch anderen diese wertvolle und wunderbare Erfahrung zu ermöglichen.“ So fasst Kiara, die am Albert-Einstein-Gymnasium Maintal (Hessen) die zehnte Klasse besucht, ihre Erfahrungen beim Austausch mit einer Partnerschule in Sri Lanka auf der Schulwebsite zusammen.
Ob Projektarbeit mit einer Partnerschule in Asien, der USA-Austausch mit einer Schülergruppe oder ein Besuch von Schülerinnen und Schüler aus Israel an der eigenen Schule in Deutschland – solche internationalen Begegnungen sind für alle Beteiligten eine große Bereicherung und wecken Interesse und Verständnis für andere Kulturen. Für geplante Schulbegegnungen im Jahr 2024 stellt der PAD im Rahmen der vom Auswärtigen Amt finanzierten Programme wieder Fördermittel bereit. Alle Details zur Antragsstellung finden Sie direkt bei den Programmen:
- Weltweite Schulpartnerschaften der PASCH-Initiative
- German American Partnership Program (GAPP)
- Schulpartnerschaften mit Israel
Angesichts der Lage in Israel erscheint Austausch derzeit kaum möglich. Und doch möchten wir Schulen in Deutschland bestärken, Schülerinnen und Schüler ihrer Partnerschulen einzuladen. Für solche Begegnungen können Schulen ab Ende Oktober Anträge einreichen. Bezuschusst werden 2024 die Fahrtkosten der israelischen Gruppen und Programmkosten. Weitere Informationen zur Haltung des PAD und den Programmen mit Israel finden Sie hier.
Bei Fragen zur Antragstellung beraten wir Sie gerne! Die zuständige Ansprechperson im PAD finden Sie ebenfalls auf den oben verlinkten Programmseiten.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.