Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Selbstlernmaterialien zu den Grundlagen von eTwinning

Um sich mit eTwinning und seinen Werkzeugen besser vertraut zu machen, stehen ab sofort Materialien zum Selbststudium in allen eTwinning-Sprachen auf einer eigenen Mini-Website zur Verfügung.

Orientierungshilfe zu eTwinning

Die Selbstlernmaterialien bieten eTwinning-Einsteigern eine Orientierungshilfe, eignen sich aber auch für erfahrene eTwinner. Anschaulich zeigen die Präsentationen und Videoclips, wie Lehrkräfte das Netzwerk erfolgreich nutzen. Welche Angaben sind beispielsweise in Ihrem eigenen Profil wichtig, damit Sie von anderen Lehrkräften als Projektpartner/-in gefunden werden? Was können Sie tun, um in einem eTwinning-Projekt den Austausch und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten optimal zu gestalten? Mit diesen und anderen Themenbereichen können sich alle registrierten Lehrkräfte in ihrem eigenen Tempo beschäftigen. Die Miniwebsite besteht aus fünf Modulen, die sich thematisch an die fünf Fortschrittsbalken des persönlichen Profils in eTwinning Live anlehnen:

  • eTwinning-Grundlagen
  • Kommunikation in eTwinning
  • Zusammenarbeit in eTwinning
  • Weiterbildung und Netzwerken
  • Qualitätsbewusstes Arbeiten

Am Ende eines Moduls folgt ein Test mit Fragen zu dem vorangegangenen Kapitel. So erhalten alle eTwinner einen Überblick, wie gut sie sich mit den einzelnen Elementen auskennen. Die Ergebnisse aus diesen Tests fließen mit in den Fortschrittsbalken des eigenen Profils ein und zeigen die Erfahrung in den verschiedenen Bereichen an. Zurzeit sind noch nicht alle Module veröffentlicht, in den kommenden Monaten werden sie schrittweise freigeschaltet.

Zur Miniwebsite mit den Selbstlernmaterialien

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken