„Sie bringen frischen Wind und neue Ideen mit“

Junge Erwachsene bringen sich an Schulen im Ausland ein – beispielsweise in Ägypten. Foto: DSB Alexandria
„Die kulturweit-Freiwilligen bereichern das Schulleben und sind eine große Unterstützung für uns. Sie bringen frischen Wind und neue Ideen mit“, sagt Christina Schatz, Ansprechpartnerin für kulturweit an der Deutschen Schule der Borromäerinnen in Alexandria. Die deutsch-ägyptische Begegnungsschule besteht seit 1884, heute besuchen sie überwiegend ägyptische Mädchen. Regelmäßig kommen junge Erwachsene aus Deutschland für sechs Monate oder ein ganzes Jahr an die Schule und bringen sich im Deutschunterricht, im Kinderchor oder in der Schülerinnenband ein.
Die aktuelle Bewerbungsphase für einen Freiwilligendienst mit kulturweit ab Herbst 2021 läuft noch bis 1. Dezember 2020.
Der internationale Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission ermöglicht es jungen Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren, sich im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren. Der PAD und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermitteln als Partner von kulturweit die Freiwilligen an Schulen im Ausland. Die Bewerbungen müssen online über die Website von kulturweit eingereicht werden.
Für Fragen vorab zur Bewerbung oder dem Freiwilligendienst bietet die UNESCO-Kommission Online-Informationsveranstaltungen an, die jeden zweiten Dienstag zwischen 19:00 und 20:30 Uhr via Zoom stattfinden.
Gastschule bei kulturweit werden
Schulen im Ausland, die Deutschunterricht als Schwerpunkt anbieten, können sich bei kulturweit als Gastschule bewerben. Das Bewerbungsportal für Gastschulen (für die Aufnahme einer/eines Freiwilligen ab September 2021) ist bis zum 11. Januar 2021 geöffnet.
Internationaler Austausch / Corona
Dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geht der Austausch trotzdem weiter - mit vielen kreativen Ideen und digitalen Möglichkeiten. Lesen Sie mehr
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.