Thema: Lernräume

Lernräume an den Bedürfnissen der Lernenden ausrichten; Bild: PAD / Marcus Gloger
Die Gestaltung von Unterrichtsräumen hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Lernerfolg. Wie kann ein zukunftsorientiertes Lernumfeld aussehen, das nicht dem herkömmlichen Schema entspricht und den Bedürfnissen der Lernenden stärker gerecht wird? Im Schwerpunkt präsentiert das europäische Portal School Education Gateway einige Ansätze dazu.
- Im Expertenstandpunkt beleuchtet Professorin Ellen Beate Hansen Sandseter von der Königin Maud Universität in Trondheim (Norwegen) die Bedeutung von Spiel- und Lernumfeldern für Kinder. Insbesondere herausfordernde oder mit Risiken verbundene Spielumgebungen fördern ihre motorischen Fähigkeiten und schulen ihre Kompetenzen bei der Einschätzung riskanter Situationen im „wahren Leben“.
- Ein Tutorial gibt Anregungen, wie Lernräume modernisiert werden können und warum es wichtig ist, Schülerinnen und Schüler an der Konzeption zu beteiligen.
- Was man alles unter „Lernumfeld“ verstehen kann, zeigen einige innovative Beispiele aus der Praxis. Neben der räumlichen Gestaltung (Architektur und Ausstattung) sind dabei auch virtuelle und soziale Räume zu berücksichtigen.
- Ein aktueller Eurydice-Bericht zur frühkindlichen Bildung und Betreuung in Europa zeigt, dass je nach Land und Alter bezüglich der Art und Qualität der Angebote deutliche Unterschiede zwischen den europäischen Staaten bestehen. Beispielsweise garantieren nur sieben EU-Staaten und Norwegen bereits Kleinkindern unter zwei Jahren einen Platz in einer öffentlichen Einrichtung.
Das School Education Gateway ist Europas Plattform für schulische Bildung und bietet Informationen zur aktuellen Bildungspolitik, Unterrichtsmaterialien und Themendossiers.
Zum School Education Gateway
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.