Unterricht im Ausland kennenlernen

Blick über den Tellerrand: im Ausland unterrichten
Eindrücke für den eigenen Fremdsprachenunterricht sammeln und das Schulleben in einem anderen Land kennenlernen – diese Möglichkeit bieten Hospitationsprogramme für Lehrkräfte. Als Gast beobachten und gestalten sie den Unterricht an der Gastschule mit und bilden sich dadurch sprachlich, landeskundlich sowie methodisch-didaktisch fort. Zudem profitieren die aufnehmenden Schulen im Ausland von Expertinnen und Experten, die den Unterricht bereichern. Der PAD bietet deutschen Lehrkräften die Möglichkeit, im Schuljahr 2022/23 zwei bis drei Wochen an Schulen in Spanien, Frankreich oder im Vereinigten Königreich zu hospitieren.
Aktuell sind folgende Programme für Lehrkräfte ausgeschrieben, die Bewerbungsfristen dafür enden im Mai beziehungsweise im Juni 2022:
- Hospitation in Frankreich: Lehrkräfte mit guten Französischkenntnissen, die an einer deutschen Schule unterrichten, haben die Möglichkeit, zwei bis drei Wochen an einer Schule in Frankreich zu hospitieren. Eine Bewerbung kann online noch bis 31. Mai eingereicht werden.
- Hospitation in Spanien: Lehrkräfte mit guten Spanischkenntnissen, die an einer deutschen Schule unterrichten, haben die Möglichkeit, zwei bis drei Wochen an einer Schule in Spanien zu hospitieren. Eine Bewerbung ist bis 12. Juni online einzureichen.
- Hospitation im Vereinigten Königreich: Lehrkräfte mit guten Englischkenntnissen aus dem Grundschulbereich und der Sekundarstufe I und II können sich für ein-, zwei- oder dreiwöchige Hospitationen im Vereinigten Königreich bewerben. Eine Bewerbung ist bis 12. Juni online einzureichen.
Schulen in Deutschland, die Interesse haben, eine Lehrkraft aus Frankreich zu einer zweiwöchigen Hospitation aufzunehmen, können sich als Gastschule bewerben:
- Gastschule für Lehrkräfte aus Frankreich: Holen Sie sich eine Kollegin oder einen Kollegen aus Frankreich ins Klassenzimmer. Als Muttersprachlerin oder Muttersprachler können die Gäste den Französischunterricht an Ihrer Schule bereichern und aus erster Hand von ihrem Heimatland berichten. Schulen können sich bis zum 31. Mai online bewerben.
Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren
Austausch digital
Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.
Newsletter
Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Veranstaltungen
Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.