Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Die deutsch-französischen Verbindungen im Schulbereich sind seit langem etabliert. In der Dezemberausgabe des Magazins „Austausch bildet“ stellen wir verschiedene Austauschprogramme des PAD zwischen den beiden Ländern vor.

Weiterlesen
Podium bei der Fachkonferenz

„Vielfalt Erleben – Anerkennung stärken“: Unter diesem Motto stand die zweite Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch vom 13. bis 15. November auf Schloss Fürstenried bei München.

Weiterlesen

Ab sofort kann der beliebte Kalender fürs Klassenzimmer wieder kostenfrei bestellt werden. Er informiert über Aktionstage rund um den internationalen Schulaustausch 2024 und bietet Platz für Ihre Termine.

Weiterlesen

Ein Wiedersehen mit der Partnerschule in 2024 ist geplant? Jetzt können wieder Fördermittel für Austausch und Begegnungen beantragt werden.

Weiterlesen

Der Deutsch-Chilenische Bund (DCB) sucht bis Ende November noch Gastfamilien in Deutschland für chilenische Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen
Schulleitungen aus USA vor dem PAD

Deutschland und sein föderales Schulsystem kennenlernen – mit diesem Anliegen besuchte eine Gruppe US-amerikanischer Schulleitungen den PAD und informierte sich auch über die Programme für gegenseitigen schulischen Austausch.

Weiterlesen
Cover des Leitfadens zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit einem Foto von einem Mann und einer Frau sowie der Grafik  einer Zeitung

Unser Leitfaden bietet Hilfen und Anregungen, wie Schulen ihre Aktivitäten, etwa im Rahmen von internationalen Austauschprogrammen wie Erasmus+, wirkungsvoll nach außen tragen können.

Weiterlesen
Gruppe von Jugendlichen

Auch in diesem Herbst konnten 20 Johannes-Rau-Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus Israel Deutschland entdecken. Die Rückreise in ihre Heimat erfolgte unter den Vorzeichen des Krieges.

Weiterlesen
Eine Schülerin und ein Schüler in gestreifen Shirts stehen Rücken an Rücken und schauen in die Kamera.

Ein halbes Jahr gemeinsam in Deutschland zur Schule gehen, anschließend den zweiten Teil des Austausches in Frankreich verbringen – das ermöglicht das Stipendienprogramm Voltaire. Bewerbungsschluss ist am 29. Oktober.

Weiterlesen
Collage mit Gruppenbildern und Smartphones

Ein besonderer Austausch: Jugendliche aus vielen Ländern weltweit haben mit dem PAD in diesem Sommer nicht nur die deutsche Kultur und den Schulalltag kennengelernt, sondern waren auch im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern.

Weiterlesen

Austausch digital

Um internationale Schulpartnerschaften aufrecht zu erhalten oder zu ergänzen und Schülerbegegnungen zu ermöglichen, stellt der PAD Möglichkeiten des digitalen Austauschs vor, die auch finanziell gefördert werden.

Solidarität mit der Ukraine

Schulen in Deutschland und der Ukraine verbinden langjährige Partnerschaften. Erfahren Sie mehr über Hilfsaktionen, Austausch und Solidarität in der Krise. Mehr erfahren

Newsletter

Der PAD-Newsletter informiert regelmäßig über den internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Veranstaltungen

Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Kontaktseminare zum internationalen Austausch im Schulbereich. Online informieren und anmelden.

nach oben Seite drucken