Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Schwerpunkt im Magazin: Austausch mit Frankreich

Die deutsch-französischen Verbindungen im Schulbereich sind seit langem etabliert. In der Dezemberausgabe des Magazins „Austausch bildet“ stellen wir verschiedene Austauschprogramme des PAD zwischen den beiden Ländern vor.

Podium bei der Fachkonferenz

Vielfalt erleben - Anerkennung stärken

„Vielfalt Erleben – Anerkennung stärken“: Unter diesem Motto stand die zweite Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch vom 13. bis 15. November auf Schloss Fürstenried bei München.

PAD Jahresplaner für 2024

Ab sofort kann der beliebte Kalender fürs Klassenzimmer wieder kostenfrei bestellt werden. Er informiert über Aktionstage rund um den internationalen Schulaustausch 2024 und bietet Platz für Ihre Termine.

Schulpartnerschaften weltweit

Ein Wiedersehen mit der Partnerschule in 2024 ist geplant? Jetzt können wieder Fördermittel für Austausch und Begegnungen beantragt werden.

Guten Tag Deutschland – Hola Chile!

Der Deutsch-Chilenische Bund (DCB) sucht bis Ende November noch Gastfamilien in Deutschland für chilenische Schülerinnen und Schüler.

Rund 1 Million registrierte Lehrkräfte treffen sich auf der Onlineplattform von eTwinning. Mit eTwinning können sich Schulen und Kitas vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenarbeiten. Erfahren Sie alles über eTwinning auf der neuen Erasmus-Website.

Erasmus+  ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Alle Informationen rund um Durchführung und Abrechnung ihrer Aktivitäten finden Zuschussempfänger des Programm von 2014 bis 2020 hier auf der PAD-Website.

Die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)" unterstützt langfristige Partnerschaften von Schulen in Deutschland und Schulen weltweit. Erfahren Sie, wie der PAD Austauschbegegnungen von Schülergruppen und digitalen Austausch fördert. PASCH-Schulpartnerschaften

Als Fremdsprachenassistenzkraft können Studierende für sechs bis 11 Monate praktische Unterrichtserfahrungen an einer Schule oder Hochschule im Ausland sammeln. Das Auslandspraktikum wird durch ein Stipendium gefördert. Gastschulen für FSA gibt es in 14 Staaten weltweit.

kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren können sich sich für sechs oder zwölf Monate in der Kultur- und Bildungspolitik engagieren.

Das German American Partnership Program fördert langfristige Schulpartnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und den USA. Es unterstützt gegenseitige Austauschbegegnungen und gemeinsame Projekte deutscher und amerikanischer Schülergruppen.

Veranstaltungen

Alle

Programme

Alle

Praxis

Lassen Sie sich inspirieren!

Unsere Berichte aus der Praxis bieten Ihnen Einblicke in gelungene Austauschprojekte. Nutzen Sie unser Angebot an Videoclips oder lesen Sie, welche Projektideen zum Erfolg führen. Praxis

Publikationen

Broschüren und Faltblätter

Erfahren Sie mehr über den internationalen Austausch von Lernenden und Lehrkräften, von Schulen und Kindergärten. Unser Informationsmaterial können Sie kostenlos bestellen. Service

Mediathek

Mediathek

Videoreportagen und Erklärvideos zeigen, wie internationaler Austausch zur Schulbildung gelingt. Akteure aus der Praxis kommen zu Wort. Mediathek