Das Logo von Erasmus+
Hospitation an Schulen

Als Lehrkraft im Ausland hospitieren

Wer an einer Schule in Frankreich oder dem Vereinigten Königreich den Schulalltag kennenlernen möchte, kann sich für eine Hospitation bewerben

Der PAD ermöglicht Lehrkräften aus Deutschland, im Rahmen einer Hospitation an einer Schule im Ausland Einblicke in die dortigen Lehr- und Lernmethoden zu gewinnen. So bereichern die Lehrkräfte als Muttersprachlerin oder Muttersprachler einerseits den Unterricht an der Gastschule, nehmen aber umgekehrt auch viele Anregungen für den eigenen Unterricht mit nach Hause.

Voraussichtlich ab März können sich Interessierte in folgenden Programmen für das Schuljahr 2025/26 bewerben:

  • Hospitation im Vereinigten Königreich: Englischlehrkräfte oder Lehrkräfte anderer Fächer mit guten Englischkenntnissen, die in der Primarstufe oder Sekundarstufen I/II unterrichten, lernen während einer ein- bis dreiwöchigen Hospitation an einer britischen Gastschule den Unterrichtsalltag kennen.
     
  • Hospitation in Frankreich: Lehrkräfte mit guten Französischkenntnissen, die an einer deutschen Schule in der Primarstufe oder Sekundarstufen I/II unterrichten, haben die Möglichkeit, zwei bis drei Wochen an einer Schule in Frankreich zu hospitieren.
     
  • Gastschule werden für Lehrkräfte aus Frankreich: Schulen in Deutschland können sich bewerben und für zwei Wochen eine französische Lehrkraft aufnehmen, um ihr die Teilnahme am Schulunterricht und Schulalltag zu ermöglichen.

Das Programm „Hospitation von Lehrkräften in Spanien“ findet im Schuljahr 2025/26 nicht statt.

Bitte beachten Sie: Sie finden die Bewerbungsunterlagen auf der jeweiligen Programmseite, sobald die Ausschreibung gestartet ist. Folgen Sie gerne unseren Social-Media-Kanälen, um rechtzeitig über den Bewerbungsstart informiert zu werden.