Mit einer Schülergruppe zum Austausch in die USA reisen oder mit Jugendlichen aus Tansania, Indien oder Mexiko an einem gemeinsamen Schulprojekt arbeiten: Diese Arten der Begegnung fördert der PAD im Rahmen von Schulpartnerschaften. Auch für 2025 stellt der PAD im Rahmen der vom Auswärtigen Amt finanzierten Programme Fördermittel für Schulpartnerschaften mit fast allen Weltregionen bereit. Darüber hinaus gibt es Programme mit den USA, Israel und dem Vereinigten Königreich sowie europäischen Austausch mit Erasmus+ Schule.
Austausch weltweit mit der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH)
Im Rahmen des PASCH-Programms fördert der PAD Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika sowie Ost-, Südost- und Mittelosteuropa. Aktuell läuft die Antragsphase für Austauschbegegnungen, die zwischen März und Dezember 2025 stattfinden. Anträge können noch bis zum 31. Januar 2025 gestellt werden.
German American Partnership Program (GAPP)
Schulen, die 2025 einen Austausch mit ihrer Partnerschule in den USA planen, sollten die folgenden Antragstermine für GAPP-Fördermittel berücksichtigen:
- 31. Januar 2025: Für Begegnungen, die zwischen Februar und Juni 2025 stattfinden.
- 1. Mai 2025: Für Begegnungen, die ab dem 1. Juli 2025 geplant sind.
Schulpartnerschaften mit Israel
Für Schulen, die 2025 Gäste von einer israelischen Partnerschule empfangen möchten, gibt es alle aktuellen Informationen rund um die Fördermöglichkeiten mit dem PAD im Bereich Schulpartnerschaften mit Israel. Die Ausschreibung des Programms für 2025 erfolgt in Kürze.
Deutsch-britischer Austausch mit UK-German Connection
UK-German Connection ist eine Initiative der deutschen und britischen Regierung. Sie fördert Begegnungen im Schul- und Jugendbereich zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Hier gibt es alle Informationen zur Förderung von Austausch mit britischen Schulen im Überblick.
Europäischer Schulaustausch mit Erasmus+
Begegnungen mit Partnerschulen in ganz Europa fördert das EU-Programm Erasmus+ im Rahmen verschiedener Formate. Beschrieben werden diese im Leitfaden der EU-Kommission, der im November 2024 für das kommende Jahr veröffentlicht wurde. Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten mit Erasmus+ Schule sind hier zu finden. Jederzeit und ohne Antragsstellung möglich sind Onlineprojekte mit Schulen in ganz Europa und darüber hinaus – dafür steht das eTwinning Netzwerk bereit.