Das Logo von Erasmus+
Erasmus+ Schule

Zahlen schaffen Fakten: Gemeinschaf(f)t Europa

Eine neue Broschüre zeigt Daten und Fakten zum EU-Programm Erasmus+ im Schulbereich im Überblick.

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Kriege in Europa und weltweit gilt es, die gemeinsamen europäischen Werte zu stärken – und zu verteidigen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn Bund und Länder in den kommenden Monaten gemeinsam dafür eintreten, Erasmus+ auch ab 2028 finanziell angemessen auszustatten“, schreibt Udo Michallik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz im Vorwort zur neuen Broschüre „Zahlen schaffen Fakten: Gemeinschaf(f)t Europa“.
Damit stellt er die neue Publikation in den Kontext der aktuellen Debatte um die Zukunft des EU-Programms. Von 2021 bis 2027 stehen bei Erasmus+ in Europa rund 26 Milliarden Euro für alle Bildungsbereiche zur Verfügung. Für den Schulbereich sind rund 3,3 Milliarden Euro vorgesehen. Der bisherige Verlauf zeigt: Mit Erasmus+ kommt mehr Europa ins Klassenzimmer. Deutlich wird aber zugleich: Erasmus+ kann mehr. Mehr Informationen im Überblick gibt es dazu auf der Website von Erasmus+ Schule.

Die neue Broschüre „Zahlen schaffen Fakten: Gemeinschaf(f)t Europa“ ist kostenlos über den PAD-Webshop bestellbar und steht auch als Download zur Verfügung.
 

Cover der Publikation
Die neue Publikation zeigt Daten und Fakten zum EU-Programm Erasmus+ im Überblick.