Das Logo von Erasmus+
Veröffentlichung

Good News zum Austausch mit den USA

Schulischen Austausch mit den Vereinigten Staaten stärken: Gute Nachrichten für Unterrichtspraktika, Schulpartnerschaften und junge Deutschlernende.

„It's a place of legends and sagas, so a great location to dream of innovative new programs and create new pathways for transatlantic educational experiences. We signed the foundational paperwork together and I look forward to building the program”, zeigte sich Michael Shaughnessy, Direktor der American Association of Teachers of German (AATG), direkt nach der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding mit PAD-Leiter Gernot Stiwitz begeistert. Die gemeinsame Absichtserklärung wurde Anfang April in Bad Honnef am Rhein, unweit des mythenumrankten Drachenfels, unterzeichnet und ist die Grundlage für ein „German Teaching Intern“-Programm in den USA. Dieses wird das bereits bestehende Programm für Fremdsprachenassistenzkräfte ergänzen, mit dem angehende Lehrkräfte aus Deutschland in den USA erste Unterrichtserfahrungen sammeln können. Neben dem bereits vorhandenen Programm zum Einsatz an US-amerikanischen Colleges bzw. Universitäten eröffnet die gemeinsame Absichtserklärung die Möglichkeit, demnächst alternativ eine Assistenzzeit an Schulen in den USA zu verbringen.  Informationen zu dem neuen Programm finden sich demnächst hier beim Programm für Fremdsprachenassistenz.

 

Schulpartnerschaften: Partner finden bei GAPP-Match

Im Rahmen des German American Partnership Program (GAPP) fördert der PAD den Austausch zwischen Schulen in Deutschland und ihren Partnerschulen in den USA. Noch bis 1. Mai können deutsche Schulen Fördermittel für Begegnungen beantragen, die 2025 in der zweiten Jahreshälfte geplant sind. Außerdem gibt es für Schulen sowohl in Deutschland als auch in den USA, die einen Partner für den Aufbau eines GAPP-Austauschs suchen, in Kürze die Möglichkeit, sich im neuen Tool „GAPP-Match“ zu registrieren.

 

US-amerikanische Jugendliche mit DeutschlandPlus zu Gast

Großen Grund zur Freude gab es Anfang April auch für 37 Jugendliche in den USA: Diese Schülerinnen und Schüler wurden von AATG benachrichtigt, dass sie aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Fach Deutsch dafür ausgewählt wurden, im Sommer 2025 drei Wochen lang nach Deutschland zu reisen. Der PAD wird die Jugendlichen im Rahmen des Programms DeutschlandPlus empfangen und für sie einen Aufenthalt an deutschen Gastschulen sowie Ausflüge nach Bonn und Berlin organisieren.

 

Alle Programme des PAD zum Austausch mit den USA gibt es hier im Überblick.

Unterzeichnung des Memorandums of Understanding
PAD-Leiter Gernot Stiwitz und Michael Shaughnessy, Direktor der American Association of Teachers of German (AATG) unterzeichnen die Absichtserklärung.