Das Logo von Erasmus+
Fort- und Weiterbildungen

Programme für Deutschlehrkräfte aus dem Ausland

Deutschlehrkräfte aus dem Ausland können sich ab sofort für das Hospitationsprogramm im Herbst 2025 und in Kürze auch für das Weiterbildungsprogramm bewerben.

Deutschlehrkräfte aus dem Ausland können drei Wochen an Schulen in Deutschland hospitieren – oder im Rahmen des Weiterbildungsprogramms rund 11 Monate an einer deutschen Schule mitwirken. Beide Programme ermöglichen es den Teilnehmenden ihre fachlichen und sprachlichen Kompetenzen auszubauen und darüber hinaus landeskundliche Erfahrungen zu sammeln.

Hospitationen im November 2025

  • Die dreiwöchigen Hospitationen an deutschen Schulen mit Aufenthalt in einer Gastfamilie richten sich an ausländische Deutschlehrkräfte aus Afrika, Asien, Lateinamerika, sowie Ost- und Südeuropa, die mindestens drei Jahre Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse (C1) vorweisen können.
  • Die Bewerbungsfrist für Lehrkräfte endet am 31. Mai 2025.
  • Die Bewerbungsfrist für aufnehmende Gastschulen endet bereits am 15. Mai 2025.
  • Hier finden Sie alle Information, Fristen und den Link zum Bewerbungsformular für die Hospitation ausländischer Deutschlehrkräfte an Schulen in Deutschland.

     

Weiterbildungsprogramm von Februar bis Dezember 2026

  • Das rund 11-monatige Weiterbildungsprogramm richtet sich an Ortslehrkräfte aller Fachrichtungen, die aktuell an einer Deutschen Auslandsschule (DAS) oder DSD-Schule deutschsprachigen Unterricht erteilen.
  • Lehrkräfte aus Lateinamerika, Asien, Afrika, Mittel- und Osteuropa mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen (C1) können sich für das Weiterbildungsprogramm bewerben.
  • In Kürze startet die Bewerbungsphase – und die Chancen für eine Teilnahme im kommenden Jahr stehen gut! 

Alle Informationen und Fristen finden zum Weiterbildungsprogramm für deutschsprachige Lehrkräfte von Auslandsschulen (Ortslehrkräfte) finden Sie hier.