Das Logo von Erasmus+
Veröffentlichung

Schwerpunkt im Magazin: Erasmus+ inklusiv

Wie Inklusion und Vielfalt im europäischen Austausch praktisch umgesetzt werden, veranschaulichen die Beiträge in der Juni-Ausgabe unseres Magazins „Austausch bildet“.

Erasmus+ möchte Europa für möglichst viele Schülerinnen und Schüler erlebbar machen, weshalb „Inklusion und Vielfalt“ zu den Prioritäten des Programms gehört. In der aktuellen Ausgabe des Magazins zeigen wir im Schwerpunkt „Erasmus+ inklusiv“, auf welche Weise Programm Chancengerechtigkeit und Teilhabe für Schülerinnen und Schüler fördert. Die Beiträge zeigen beispielhaft, dass Kinder und Jugendliche ungeachtet ihrer Herkunft, sozialen oder wirtschaftlichen Situation sowie gesundheitlicher Einschränkungen erfolgreich an Austauschbegegnungen teilnehmen können. Sie wollen Mut machen, sich auf das Abenteuer Europa einzulassen.

Zwei Grundschullehrerinnen aus München berichten, wie sie gleich für ihr erstes eTwinning-Projekt, einem Angebot von Erasmus+ für digitalen Austausch, einen Preis erhalten haben.

Außerdem im Magazin: Für eine junge Frau aus El Salvador hat die Teilnahme als Schülerin am Internationalen Preisträgerprogramm dazu geführt, dass sie später in Deutschland studierte, promovierte und inzwischen berufstätig ist. Und ein ehemaliger Fremdsprachenassistent erinnert sich an seine Zeit an einer Schule in Paris und will diese Erfahrungen nicht missen.
Das Magazin „Austausch bildet“ erscheint zweimal im Jahr und hält Sie über die neuesten Entwicklungen im internationalen Austausch im Schulbereich auf dem Laufenden. Es bietet Einblicke in die persönlichen Erfahrungen von Teilnehmenden der Programme des PAD. Lassen Sie sich inspirieren und bestellen Sie das aktuelle Heft kostenlos in unserem Webshop oder abonnieren sie es.

Cover des Magazins "Austausch bildet" mit einem Foto von diversen Schüler*innen vor einer Europaflagge. Darum gruppiert sind Icons, die für Diversität stehen, Symbole in Gebärdensprache, eine Person im Rollstuhl sowie mehrere Buchstaben aus verschiedenen Sprachen für Mehrsprachigkeit
Im aktuellen Magazin finden Sie viele Beispiele für inklusiven Austausch mit Erasmus+