Praktikum beim PAD
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz ermöglicht im Rahmen vorhandener Kapazitäten Praktika in Vollzeit oder Teilzeit für Studierende. Praktikantinnen und Praktikanten werden in die Arbeitsabläufe mit einbezogen und erhalten so einen umfassenden Einblick in die Arbeit des PAD.
Lesen Sie hier mehr über die Rahmenbedingungen.
Wie funktioniert ein Praktikum beim PAD?
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz ermöglicht im Rahmen vorhandener Kapazitäten Praktika in Vollzeit oder Teilzeit für Studierende. Praktikanten werden in die Arbeitsabläufe mit einbezogen und erhalten so einen umfassenden Einblick in die Arbeit des PAD.
Zielgruppe: Vorzugsweise Lehramtsstudierende / Lehramtskandidaten oder Bewerber aus schulnahen Bereichen.
Zeitrahmen: Nach Vereinbarung; ein Praktikum ist in Teilzeit wie in Vollzeit möglich.
Anforderungsprofil:
- gutes Urteils- und Formulierungsvermögen
- Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse (Word, idealerweise auch Erfahrung im Umgang mit Access und Excel)
- Vertrautheit mit dem deutschen Schulsystem
Interessenten sollten berücksichtigen, dass
- Bewerbungen für ein Praktikum drei Monate vorher mit den allgemein üblichen Bewerbungsunterlagen einzureichen sind,
- eine Vergütung oder Aufwandsentschädigung leider nicht gewährt werden kann,
- Fahrt- und Unterbringungskosten nicht erstattet werden können.
Anschrift:
Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Personalreferat (IB)
Frau Sopper
Postfach 2240
53012 Bonn
susanne.sopper@kmk.org
Wie war das Praktikum beim PAD?
Vielen Dank für die schöne Zeit beim PAD! Mein Praktikum, das ich im Februar 2022 beim PAD machen durfte, war eine super Erfahrung, sowohl persönlich als auch beruflich. Das Team des PAD hat mich von Anfang an sehr herzlich aufgenommen und mir viel erklärt und gezeigt. Ganz besonders die Vor- und Nachbereitung und die Teilnahme an unterschiedlichen Veranstaltungen hat mir große Freude bereitet. Und auch die Aufgaben, die ich für die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen durfte, haben mir viel Spaß gemacht. Ich habe viel über die Aufgaben und Programme des PAD gelernt und konnte auch meine Fähigkeiten im Umgang mit Excel weiter ausbauen.
Für die vielen Erfahrungen, die ich in der kurzen Zeit sammeln konnte, bin ich sehr dankbar.