Zur Zukunft von Erasmus+ ab 2021
Überlegungen zum Nachfolgeprogramm
Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2014 bis 2020. Das Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen. Im Bereich Schulbildung fördert Erasmus+ die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in Europa und die Mobilität zu Bildungszwecken. Das Programm soll dabei helfen, die europäische politische Agenda für Wachstum, Arbeitsplätze, Gerechtigkeit und soziale Integration zu unterstützen.
Das Nachfolgeprogramm zu Erasmus+ soll 2021 für sieben Jahre in Kraft treten. Die EU-Kommission wünscht, mehr junge Menschen über eine EU-Bildungsförderung zu stärken und schlägt vor, das Budget deutlich zu erhöhen. Über die weiteren Entwicklungen und Beratungen informieren wir aktuell an dieser Stelle.
Der Aufruf zur Akkreditierung für das Nachfolgeprogramm wurde am 28. Mai 2020 veröffentlicht.
Zur Zukunft von Erasmus+: Stand der Dinge
Das Europäische Parlament informiert über die nächsten Schritte des Beratungs- und Entscheidungsprozesses zum zukünftigen EU-Bildungsprogramm in den europäischen Organen (Europäische Kommission, Rat und Europäisches Parlament).
Immer aktuell: Legislative Observatory | European Parliament
Dokumente zum zukünftigen EU-Bildungsprogramm nach 2020
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung von Erasmus, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ab 2021 (30. Mai 2018)
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung von Erasmus, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1288/2013 (deutsch) [pdf, 630 KB]
Anhang zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (deutsch) [pdf, 12 KB]
- Informationen der EU-Kommission zum mehrjährigen Finanzrahmen
Ein moderner Haushalt für eine Union, die schützt, stärkt und verteidigt. Mehrjähriger Finanzrahmen 2021-2027 (vom 3.5.2018) - Kernforderungen für das Nachfolgeprogramm von Erasmus+
Gemeinsamer Beitrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz (vom 21.12.2017)