Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Arbeitsplätze ohne Grenzen

Schülerinnen und Schüler der Förderschule  "J. H. Pestalozzi" Schönebeck (Sachsen-Anhalt) erleben mit ihren Partnern in Italien, Spanien, der Türkei und dem Vereinigten Königreich ein offenes Europa

Eine beispielhafte Erasmus+ Schulpartnerschaft (Leitaktion 2)

„Man kann die Welt kennenlernen", stellt die Schülerin Michelle fest und empfiehlt allen, an einem solchen Projekt teilzunehmen. In der zweijährigen Erasmus+ Schulpartnerschaft mit Schulen in Italien, Spanien, der Türkei und dem Vereinigten Königreich lernten die Jugendlichen der Förderschule J. H. Pestalozzi in Schönebeck (Sachsen-Anhalt) die Vielfalt der europäischen Berufswelt kennen. Sie besuchten in England Glasbläser und Tierärzte an ihrem Arbeitsplatz, erfuhren von Köchen in Italien mehr über die Zubereitung regionaler Spezialitäten oder blickten den Arbeiterinnen in einer spanischen Olivenfabrik über die Schulter.

Obwohl die Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt im Alltag Unterstützung beim Lernen benötigen, brachten sie sich aktiv in die Partnerschaft ein. „Meine Vorurteile sind weggegangen und ich bin offener geworden“, bringt Nico, ein Schüler aus Schönebeck die Wirkung der Begegnungen auf den Punkt. „Für mich war es spannend zu sehen, wie sich die Schüler in einem fernen Land abseits ihres Alltags verhalten. Sie haben sich von einem auf den anderen Tag komplett verändert und sind offener auf die Leute zugegangen“, stellt auch Claudia Lede fest, die als stellvertretende Schulleiterin die Gruppe auf ihrer Reise nach Spanien begleitete. Für ihren zukünftigen Berufsweg haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt verschiedene Arbeitsplätze kennengelernt. Sie haben auch ihre Englischkenntnisse verbessert, Vorbehalte überwunden und trauen sich mehr zu - wichtige Voraussetzungen für ihre Zukunft. Nico hat jetzt einen Traum: "Ich möchte irgendwann im Ausland arbeiten."

Im Video des PAD zum Projekt des Monats Juli 2019 kommen Beteiligte aus Schönebeck zu Wort.

Projektdaten: Zum Öffnen hier klicken

»Workplaces without Frontiers«

Projektwebsite

Förderschule "J. H. Pestalozzi", Schönebeck (Sachsen-Anhalt)

Ansprechpartnerin

Petra Paul, Koordinatorin der Erasmus+ Schulpartnerschaft an der Förderschule "J. H. Pestalozzi" Schönebeck

Projektpartner

  • IES Torre Del Rey, Pilas (Spanien)
  • Mohamed Akif Ersoy School, Catalca/Istanbul (Türkei)
  • Wade Deacon High School, Widnes (Vereinigtes Königreich)
  • Istituto Comprensivo Giovanni XXIII, Villa San Giovanni (Italien)

Förderprogramm

Projektsprache

  • Englisch

Jahrgangsstufe

  • 7. bis 9. Klasse

Projektlaufzeit

  • 2017 bis 2019
nach oben Seite drucken