Praxis
Europäischer Austausch in Grundschule und Kita
Mit Erasmus+ und eTwinning erhalten Kindertagesstätten und Grundschulen neue Impulse aus der europäischen Zusammenarbeit. Partnerschaften mit Schulen und Kitas in Europa, Fortbildungen und Hospitationen öffnen Profis wie Kindern neue Horizonte. In unseren Videos und Berichten erfahren Sie mehr über die Praxis.
Grundschule
Kita
»Standards in early education for all«
Eine beispielhafte Erasmus+ Schulpartnerschaft zur frühkindlichen Bildung in Kindertagesstätten
In der Erasmus+ Schulpartnerschaft der Berliner Kita "Gleimstrolche" mit der Leikskolinn Klambrar in Island tauschten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Erfahrungen aus, was qualitativ hochwertige Bildungsarbeit vor Schulbeginn sein kann. Themen waren unter anderem die Demokratieerziehung, die Auseinandersetzung mit Kinderrechten und innovative Ideen zur offenen Arbeit. Die pädagogischen Fachkräfte trafen sich zu Fortbildungen und Hospitationen in Berlin und Island, um den Unterricht und die pädagogische Arbeit der Partner kennenzulernen und ihre Methoden weiterzuentwickeln. Die europäische Zusammenarbeit lief von 2016 bis 2018. Sehen Sie die Videoreportage
»Run, jump, learn!«
Eine beispielhafte Erasmus+ Schulpartnerschaft zur Bewegungsförderung in der Grundschule
Die Erasmus+ Schulpartnerschaft der Kleeblattschule Wehretal in Hessen mit vier Schulen aus Finnland, Schweden, Wales und Spanien setzt den Schwerpunkt auf die Lehrerfortbildung. Die europäische Zusammenarbeit läuft von 2017 bis 2020. Die Lehrkräfte haben sich vorgenommen, das Konzept der "Physical Literacy" aus dem angloamerikanischen Raum kennenzulernen und auf die Grundschulpraxis zu übertragen. Die Kinder werden motiviert, sich zu bewegen und gewinnen dabei immer mehr Selbstvertrauen. Sehen Sie die Videoreportage
"Musik verbindet Nationen"
Ein beispielhaftes eTwinning-Projekt
Ganz nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest kooperieren Grundschulen aus vielen Ländern Europas im Gesangswettbewerb "Schoolovision". Jedes Land bereitet ein Musikvideo vor, in dem die Kinder selbst singen, und lädt es auf der gemeinsamen Projektwebsite hoch. Alle stimmen ab, um das Gewinnerlied zu ermitteln. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums trafen sich im Mai 2018 Schülergruppen und ihre Lehrkräfte aus sieben Partnerländern zu einer gemeinsamen Projektwoche in Krzyżowa (Polen): In der dortigen Jugendbegegnungsstätte haben die Kinder einige Tage miteinander gearbeitet und unter anderem die Projekthymne "The Sky is the Limit" neu aufgenommen. Bei einem Europafest in Wrocław haben sie den Song mit einer Choreographie live präsentiert. Sehen Sie die Videoreportage
"Die Welt ist bunt – Die Kunst zusammen zu leben"
Eine beispielhafte Erasmus+ Schulpartnerschaft zu Toleranz und Menschenrechten
Drei Grundschulen aus Schildow (Brandenburg), Neustift (Österreich) und Prag (Tschechische Republik) arbeiten zusammen, um die Kinder zu demokratischen und toleranten Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen, die bereit sind, anderen Menschen in Not zu helfen. In kindgerechter Weise befassen sie sich mit dem Thema Menschenrechte und den Ursachen der aktuellen Flüchtlingskrise. Dabei wollen die beteiligten Schulen die Angst der Kinder vor Unbekanntem abbauen und die kulturelle Vielfalt als Bereicherung erfahrbar machen. Die Kinder arbeiten mit verschiedenen Medien, Video und Theater, sie führen Interviews, kochen und spielen gemeinsam und nehmen an internationalen Begegnungen teil. Sehen Sie die Videoreportage
"Out of the Box"
Eine beispielhafte Schulpartnerschaft mit Erasmus+ zu den MINT-Fächern
Vier Grundschulen aus Deutschland, Island, Italien und Belgien kooperieren von 2015 bis 2017, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen und Ideen für den Unterricht in den Fächern Mathematik, Technologie und Naturwissenschaft zu entwickeln. Jeder Partner erstellt zu seinem Schwerpunkt Bausteine zu einer Box, die am Ende Unterrichtsmaterialien mit Arbeitsvorschlägen für die Kinder und Handreichungen für Lehrkräfte enthält. Sehen Sie die Videoreportage
"Who do you think you are?"

Berliner Kinder begaben sich mit Partnern aus zwei Ländern in ihrem einjährigen eTwinning-Projekt auf Spurensuche zu ihren familiären Wurzeln. Lesen Sie mehr
Kreative Erlebnisreise
Schüleraustausch zweier Grundschulen im Saarland und in Polen über das Internet. Lesen Sie mehr über das beispielhafte eTwinning-Projekt.
Europas Grundschüler lösen Probleme gemeinsam

Grundschulen aus sechs europäischen Ländern entwickelten Ideen, wie ihre Schüler/-innen mehr zu Themen wie Gesundheit, Verantwortung und soziales Miteinander lernen. Lesen Sie mehr
Back to our future
Strategische Schulpartnerschaft mit Erasmus+: Zehn Schulen begegnen mit ihren Schulgemeinden den Herausforderungen der Globalisierung und des Klimawandels. Lesen Sie die Projektvorstellung