»Musik verbindet Nationen«

Ein beispielhaftes eTwinning-Projekt
Ganz nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest kooperieren Grundschulen aus vielen Ländern Europas im Gesangswettbewerb "Schoolovision". Jedes Land bereitet ein Musikvideo vor, in dem die Kinder selbst singen, und lädt es auf der gemeinsamen Projektwebsite hoch. Per Punktevergabe stimmen alle gemeinsam ab, um das Gewinnerlied zu ermitteln. In diesem Jahr haben Schulen aus 32 Ländern teilgenommen. Der Beitrag aus der Türkei ging bei der diesjährigen Abstimmung als Gewinner hervor. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums trafen sich im Mai Schülergruppen und ihre Lehrkräfte aus sieben Partnerländern zu einer gemeinsamen Projektwoche in Krzyżowa (Polen): In der dortigen Jugendbegegnungsstätte haben die Kinder einige Tage miteinander gearbeitet und unter anderem die Projekthymne "The Sky is the Limit" neu aufgenommen. Bei einem Europafest in Wrocław haben sie den Song mit einer Choreographie live präsentiert.
Der PAD zeichnet die Partnerschaft der Freien Schule Kassel (Hessen) mit ihren europäischen Partnerschulen im Juni 2018 als "Projekt des Monats" aus. In dem Video berichten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das Besondere an ihrem Projekt.
Videoreportage
Videoreportage
Projektdaten
In diesem eTwinning-Projekt kooperiert die Freie Schule Kassel (Hessen) mit Grundschulen in ganz Europa.
Partnerschulen:
und rund weitere 40 Schulen aus Europa
Projektbeschreibung
Das eTwinning-Projekt startete 2009 und wird seitdem jedes Jahr zur gleichen Zeit wie der Eurovision Song Contest durchgeführt. Die beteiligten Kinder sehen alle auf der Projekthomepage eingereichten Liedbeiträge an und bewerten sie. Den Gewinner-Song ermitteln sie im Rahmen einer Punkte-Abstimmung. In einer gemeinsamen Videokonferenz wird das Lied mit der höchsten Punktzahl als Sieger bekanntgegeben.
Projektergebnisse im TwinSpace
Projekthomepage schoolovision.eu
Förderprogramm