Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

»Standards in early education for all«

Eine beispielhafte Erasmus+ Schulpartnerschaft zur qualitativen Bildungsarbeit vor Schulbeginn

Projektbeschreibung

Die beiden Kindertagesstätten in Island und Deutschland haben in ihrem zweijährigen Projekt (2016-18) ihre Erfahrungen ausgetauscht, was qualitativ hochwertige Bildungsarbeit vor Schulbeginn sein kann. Themen waren unter anderem die Demokratieerziehung, die Auseinandersetzung mit Kinderrechten und innovative Ideen zur offenen Arbeit. Die Erzieherinnen und Erzieher trafen sich zu Fortbildungen und Hospitationen in Berlin und Island, um den Unterricht und die pädagogische Arbeit der Partner kennenzulernen und ihre Methoden weiterzuentwickeln. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden einem breiten (Fach)-Publikum auf bezirklicher, regionaler und nationaler Ebene zur Verfügung gestellt. Aber vor allem profitieren Eltern und Kinder von den Ergebnissen, die in die tägliche pädagogische Arbeit einfließen.

Der PAD stellt die beispielhafte Zusammenarbeit in einem Videofilm als "Projekt des Monats" im Mai 2019 vor.

Projektdaten

Projekttitel: »Standards in early education for all« - eine Erasmus+ Schulpartnerschaft

Kindertagesstätte Haus 2 Kita "Gleimstrolche", Berlin

Ansprechpartnerin:

Manuela Deubel, Kitaleitung

Projektpartner:

  • Leikskolinn Klambrar (Island)

Projektlaufzeit:

2016 bis 2018

Förderprogramm

  • Die Kita "Gleimstrolche" erhielt einen EU-Zuschuss von 24.920 Euro. Die gesamte Partnerschaft wurde mit 52.160 Euro gefördert.

nach oben Seite drucken