Erasmus+
Geförderte Konsortialpartnerschaften der Leitaktion 2
Nach jeder Antragsrunde veröffentlicht die Nationale Agentur im PAD Informationen zu den bewilligten Projekten im EU-Programm Erasmus+ Schulbildung. Außerdem dokumentiert der PAD Projektsteckbriefe zu Konsortialprojekten und Informationen der Projekte wie Projektwebsites.
Projektsteckbriefe und Liste der geförderten Projekte
2019 - Leitaktion 2 Konsortialprojekte
2018 - Leitaktion 2 Konsortialprojekte
2017 - Leitaktion 2 Konsortialprojekte
Projektwebsites von Konsortialprojekten
2018 - Projektwebsites von Konsortialprojekten
gss Schulpartner GmbH | Berlin | Orientierung - Vernetzung - Dialog: Strategien für den Übergang Kita-Schule | Kurze Beschreibung unter www.gss-schulpartner.de/sprachbildung/uebergang-kita-schule/ |
HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN | Berlin | Promoting Deaf and Hard of Hearing Children’s Theory of Mind and Emotion Understanding | |
HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN | Berlin | Playing beyond CLIL | |
IMAGINARY GGMBH | Berlin | Mathina - Innovative Digital Mathematics for Educators, Young Learners, and Parents to Connect Non-formal and Formal Learning | |
| Berlin | Schule INKLUSIVE demokratischer Veränderungen – Selbstbestimmung, Haltung und Verantwortung im gesellschaftlichen Kontext fördern | Noch keine Website |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | School Break | |
PAEDAGOGISCHE HOCHSCHULE WEINGARTEN | Baden-Württemberg | Gamified, media-based training of reading fluency | |
Schreibmotorik Institut e.V. | Bayern | HS-Tutorials: Praktische Module zur Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen | |
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg | Hessen | CCTT- Career Counselling in Teachers' Training Vorbereitung von Lehrkräften auf eine professionelle und effiziente Beratung ihrer Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierung | Die Projektwebsite ist noch im Aufbau |
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER | Niedersachsen | Digitale Bürgerschaft - Schüler/innen und Lehrer/innen werden sich über Manipulation und Indoktrination in sozialen Netzwerken bewusst | |
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER | Niedersachsen | DIMELI4AC: Digital and Media Literacy for Active Citizenship | |
| Nordrhein-Westfalen | TeAching Computational ThinkIng with Digital dEvices | |
Landesinstitut für Pädagogik und Medien | Saarland |
|
2017 - Projektwebsites von Konsortialprojekten
Institution | Land | Projekttitel | Projektwebsite |
---|---|---|---|
Berlin Cosmopolitan School | Berlin | Internationales kindzentriertes Curriculum mit Lernmaterialien und Vergleichstabellen | |
Kulturring in Berlin e.V. | Berlin | vidubiology - creative video for biology | |
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Berlin | Language Acquisition within Democrativ Citizenship Education |
|
Stadt Treuenbrietzen | Brandenburg | Durch Schule Demokratie lernen | |
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg | Baden-Württemberg | Menschen im Gespräch - Lehrerfortbildung im europäischen Kontext | www.menschenimgespräch.de |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | Digital Integration Story Telling | |
PADAGOGISCHE HOCHSCHULE SCHWABISCH GMUND | Baden-Württemberg | Self-learning for Arab refugee children - Building a concept for mother-tongue trainers and teachers | |
Johannes-Kepler-Gymnasium, Weil der Stadt | Baden-Württemberg | IoT in EDUCATION - We are the makers! | |
FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN NUERNBERG | Bayern | School 4.0 Bridging the Gap between Teaching Competences and School Infrastructure | |
GOETHE-Institut e.V. München | Bayern | Creating Activity-Designed Language-Learning Environments for Entrepreneurship Education | |
Ludwig Windthorst Haus Lingen | Hessen | DiGiTeachEUrope - developing digital Learning Environments for schools in Europe | |
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster | Nordrhein-Westfalen | Wissens-Werkstatt - Wissen schaffen, teilen, schützen | https://www.lwl.org/industriemuseum/ausstellungen/allesnurgeklaut/wissenswerkstatt |
Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V., Oerlinghausen | Nordrhein-Westfalen | EnhanCing the ParticipatiOn and Learning Performance of Migrant and RefUgee Children in PRimary School Education | |
Universität Paderborn | Nordrhein-Westfalen | Mountains of Absolutely Terrifying Height | |
LEIBNIZ-INSTITUT FUR DIE PADAGOGIKDER NATURWISSENSCHAFTEN UND MATHEMATIK AN DER UNIVERSITAT KIEL | Schleswig-Holstein | Promoting Instructional Coherence in Science through Teacher Education | |
Technische Universität Dresden | Sachsen | Open School Doors - Developing diverse school / parents communities through innovative partnerships | |
Staatliches Schulamt Mittelthüringen, Weimar | Thüringen | Wie kann Demokratie auf allen Ebenen schulischen Handelns gelernt, gelebt und gestaltet werden? | Website folgt |
2016 - Projektwebsites von Konsortialprojekten
Institution | Land | Projekttitel | Projektwebsite |
---|---|---|---|
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin | Berlin | Integration von Flüchtlingen in Schulen | Keine Internetpräsenz |
Studio Gaus GmbH | Berlin | Traveler between wor(l)ds: Interactive App for fostering reading Competence of multilingual Pupils | kids.lingvo.info/de |
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) | Baden-Württemberg | To Encourage European Political Skills | Euro.EPS |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | Multilit Moocs | euliteracy.eu/ |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | European Network of STEM Professional Development Centres | stem-pd-net.eu/en |
Pädagogische Hochschule Heidelberg | Baden-Württemberg | Young Scientists as Change Explorers - Students Evaluating Environmental Change in Europe with Digital Space Technologies | https://ychange.eu/ |
Pädagogische Hochschule Karlsruhe | Baden-Württemberg | Cultureshake | Cultureshake |
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe | Baden-Württemberg | INTEGRATION OF YOUNG REFUGEES Using mobile devices leading to better language acquisition and relevant career guidance | www.yourni.eu/ |
Pädagogische Hochschule Weingarten | Baden-Württemberg | Heads Using Professional Learning Communities | www.plc-headsup.eu |
Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V. | Bayern | Implementing Inclusion in Schools | https://www.implementing-inclusion-in-schools.eu/ |
Johann Wolfgang Goethe Universität | Hessen | European Digital Online-Game for Intercultural Learning and Translanguaging | http://eudoit.eu/ |
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Niedersachsen | Promoting Technology Enhanced Teaching In Primary Schools | www.primetech-edu.eu/ |
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel - Stiftung Bethel - Stiftungsbereich Schulen | Nordrhein-Westfalen | Mobile virtuelle Lernräume zur individuellen Unterstützung von jungen Menschen mit schweren Erkrankungen | www.movile.info/ |
Equalita, Institut für Qualifizierung und Vernetzung in Europa e.V. | Nordrhein-Westfalen | Cultural and peer-learning approaches for successful integration of disadvantaged youth and refugees at school level. | culpeer.eu |
Ingenious Knowledge GmbH | Nordrhein-Westfalen | Game-based learning in School Education | |
Hochsauerlandkreis | Nordrhein-Westfalen | Prospects Research Achievement Competence Training Improvement Challenges Employment | www.hochsauerlandkreis.de/practice |
Kreis Soest | Nordrhein-Westfalen | PASS2WORK – Erfolgreich mit Sozialkompetenz | |
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion | Rheinland-Pfalz | Führung macht Schule: Schulentwicklung durch gezielte Personalführung | http://www.fuehrung-macht-schule.eu/ |
Landkreis Birkenfeld | Rheinland-Pfalz | Internationales Jungunternehmertum und Außenwirtschaft im Unterricht(International Youth Entrepreneurship and foreign trade in education) | |
European Centre for Minority Issues (ECMI) | Schleswig-Holstein | Teaching in Diversity | |
2015 - Projektwebsites von Konsortialprojekten
Institution | Land | Projekttitel | Projektwebsite |
---|---|---|---|
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin | Berlin | Professional learning in complex settings thru reflection and portfolio | Projekt auf der Europäischen Projektergebnisplattform |
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin | Berlin | Schule INKLUSIVE Kulturelle Bildung | www.schule-inklusive-kulturelle-bildung.eu |
Kulturring in Berlin e.V. | Berlin | Vidumath - creative video for mathematics | www.vidumath.eu |
Pädagogische Hochschule Karlsruhe | Baden-Württemberg | Mehr-sprachliche Bildung - Entwicklung und Erprobung von Language Awarenesskonzepten im Unterricht aller Fächer | https://mela.ph-karlsruhe.de |
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) | Baden-Württemberg | RELIGIOUS EDUCATION AND DIVERSITY Sharing experiences of and approaches to teacher educationin the context of "Education and Training 2020" (ET 2020) | |
Pädagogische Hochschule Weingarten | Baden-Württemberg | Empowering the School IT infrastructures for the implementation of Sustainable Instructional Patterns | http://www.esit4sip.eu/ |
Goethe-Institut e.V. | Bayern | The Language Magician | http://www.thelanguagemagician.net |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Bayern | Continuing Education to Preschool Teachers and Education Directors through Online Trainings | http://www.eduteach.odl.org/ |
Europäisches Forum für Migrationsstudien e.V. | Bayern | ALFIRK – Collaborative Networks for Migrant Parent Empowerment | http://www.efms.uni-bamberg.de/alfirk_d.htm |
Universität Bremen | Bremen | Promoting Employability through Entrepreneurial Actions in Cross-Border StudentEnterprises | Projekt auf der Europäischen Projektergebnisplattform |
Landkreis Kassel | Hessen | European Experiential Learning Lab on Soil Science | www.eellss.eu |
Landkreis Osnabrück Fachdienst Bildung | Niedersachsen | Didaktisch-methodische Konzepte für die berufsorientierte Fremdsprachenvermittlung als Beitrag einer europäischen Berufsausbildung | www.practicos.de |
Universität Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | Biotechnology in our life | http://www.uni-bielefeld.de/teutolab/fachorientiert/biotechnologie/Aktionen/2016%20Erasmus.html |
Universität zu Köln | Nordrhein-Westfalen | Blended Learning in Teachers‘ Professional Development | www.blend-ed.eu |
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz | Rheinland-Pfalz | Integrierte Lese- und Schreibförderung im Fachunterricht der beruflichen Bildung | http://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/unterstuetzung-und-beratung-fuer-schulen/sprachsensibler-fachunterricht/eu-projekt-integrierte-lese-und-schreibfoerderung.html |
2014 - Projektwebsites von Konsortialprojekten
Institution | Land | Projekttitel | Projektwebsite |
---|---|---|---|
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin | Berlin | Leadership in School | www.leadership-in-school.eu |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | Förderung von Kreativität und Entrepreneurship durch Musik, Performance und kulturelle Zusammenarbeit | www.musik-kreativ-plus.eu |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Baden-Württemberg | Border Education - Space, Memory and Reflections on Transculturality | Projektwebsite |
Kaufmännische Schule Göppingen | Baden-Württemberg | Individual learning | Projektwebsite |
Pädagogische Hochschule Weingarten | Baden-Württemberg | Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung von Lesemotivation und Leseflüssigkeit | melt-multilingual-readers-theatre.eu |
Goethe-Institut e.V. | Bayern |
| https://www.sflabs.eu |
Europafels e.V. | Bayern | HOBOS Beebox | https://beebit.de |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis | Hessen | Enhanced Multi-Professional Working in areas experiencing Educational | Projekt auf der Europäischen Projektergebnisplattform |
Landkreis Kassel | Hessen | Creating competences for a circular economy | Projekt auf der Europäischen Projektergebnisplattform |
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Niedersachsen | Non-Formal Learning Can Prevent Early School Leaving | www.non4lesl.eu |
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Niedersachsen | Preventing Early School Leaving Through Inclusive Strategies | https://www.pearls-erasmus.eu |
Institut für Ökonomische Bildung gemeinnützige GmbH | Niedersachsen | Wirtschaftsunterricht international und handlungsorientiert gestalten | Projekt auf der Europäischen Projektergebnisplattform |
Bezirksregierung Arnsberg | Nordrhein-Westfalen | Auswahl, Übertragung und Erprobung einer geeigneten Methode zur Feststellung und Anerkennung von non-formalen und informellen Kompetenzen in der beruflichen Bildung von jugendlichen Schaustellern. | www.invet.nrw.de |
KoKoLeLe e.V. | Nordrhein-Westfalen | Chancen der Lernförderung - Orientierungshilfen und Unterstützungsmaßnahmen | http://kokolele.de/clou_new/index-DE.html |
Minsterium für Schule und Weiterbildung NRW | Nordrhein-Westfalen | Improving Teaching Methods For Europe | www.imteam4.eu |
Arbeitskreis Ostviertel e.V. | Nordrhein-Westfalen | “Team Up Youth – digital creativity & employability in school education” | https://www.facebook.com/TeamUpYouth?ref=ts&fref=ts |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Nordrhein-Westfalen | Educational Advacement of ICT-based spatial Literacy in Europe | www.enable-project.eu |
Wissenschaftsladen Bonn e.V. | Nordrhein-Westfalen | Lernbox "Expedition Grönland" - zum Lernen von Nachhaltigkeit | https://www.wilabonn.de/abgeschlossene-projekte/expedition-groenland/expedition-groenland-materialien.html |
Universität Koblenz-Landau | Rheinland-Pfalz | Sustainable Entrepreneurship - A Game-Based Exploration for Lower Secondary Schools | http://susen-game.eu |
Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken | Saarland | Individualisiertes, differenziertes Rechtschreibtraining durch Korrektur von für Schüler relevanten, selbst verfassten Texten | |
Stadt Gera | Thüringen | ‘consistent way’ – European strategies for successful transitions between school, vocational training and job – chances and possibilities to empower young people” | http://www.consistentway.eu/index.html |
Geförderte Projekte
Welche Erasmus+-Projekte wurden seit 2014 im Schulbereich gefördert? Alle Projekte ansehen