Erasmus+ (2014 bis 2020)
Das Bildungsprogramm Erasmus+ (2014 bis 2020) der Europäischen Union ist mit einem Budget in Höhe von 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen profitieren von den EU-Mitteln. Im Schulbereich konnten im Frühjahr 2020 zum letzten Mal Anträge auf eine Förderung durch Erasmus+ gestellt werden – zahlreiche Projekte sind noch aktiv und werden spätestens 2023 abgeschlossen.
Informationen zur Durchführung, Berichterstattung und Abrechnung Ihrer Projekte im Rahmen des Erasmus+ Programms (2014 bis 2020) finden Sie hier auf diesen Seiten.
Über Fördermöglichkeiten im Nachfolgeprogramm Erasmus+ (2021 bis 2027) informiert die neue Website erasmusplus.schule.
- Akkreditierung: Ideal für Schulen. Wie eine Mitgliedschaft sichert sie bis 2027 die Finanzierung von Schüleraustausch, Schulbegegungen und Fortbildungen im Ausland.
- Kurzzeitprojekte: Das Schnupperprojekt für Schulen und Kitas, die in den europäischen Austausch einsteigen möchten.
- Kleinere Partnerschaft: Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen im Schulbereich mit geringerem Verwaltungsaufwand.
- Kooperationspartnerschaft: Größere Vorhaben mit entsprechender finanzieller Ausstattung.