Erasmus+
IT-Werkzeuge zu Leitaktion 1 und 2
EU Login zur Nutzung von Online-Portalen
Alle im Programm Erasmus+ verwendeten Online-Portale sind zugangsgeschützt, das heißt, dass nur die berechtigten Personen Zugriff auf die dort hinterlegten Daten haben. Die Zugangsberechtigungen werden verwaltet über EU Login. Ein Benutzerzugang besteht aus E-Mail-Adresse und Passwort. Ein Benutzerzugang sollte für jede Person angelegt werden, die die entsprechenden Portale benutzt.
Wozu wird EU Login verwendet?
Sie benötigen einen Benutzerzugang,
- um Einrichtungen im Registrierungsportal (ORS) zu registrieren;
- um einen Online-Antrag in Leitaktion 1 oder Leitaktion 2 zu stellen;
- um bewilligte Projekte in Leitaktion 1 und 2 im Mobility Tool zu verwalten;
- um Projektergebnisse in Leitaktion 2 in der Projektergebnisplattform einzustellen.
Wer benötigt EU Logindaten?
- Falls verschiedene Personen die Pflege der Stammdaten im Registrierungsportal (ORS) und die Bearbeitung der Projekte im Mobility Tool durchführen, benötigt jede Person einen eigenen Benutzerzugang.
- Bitte geben Sie Benutzerzugangsdaten nicht einfach weiter, wenn sich die zuständigen Kontaktpersonen ändern, sondern pflegen Sie diese im jeweiligen Portal korrekt ein und legen eigene Benutzerkonten an.
Bewahren Sie die EU Logindaten gut auf, damit der Zugang zu den Online-Portalen der EU jederzeit gewährleistet ist.
Wie registriert und nutzt man EU Login?
Ein Benutzerkonto ist in wenigen Schritten angelegt. Bitte bewahren Sie die Zugangsdaten auf, da Sie diese für den Zugang zum Registrierungsportal oder zum Mobility Tool laufend benötigen. Link zum Anlegen eines EU Login
Hilfestellung bietet Ihnen unser EU Login-Benutzerhandbuch [pdf, 426 KB]
Für die Nutzung einiger EU-Seiten ist eine zweistufige Identifizierung (mit zusätzlichem PIN-Code) notwendig. Hierzu haben wir ebenfalls ein Benutzerhandbuch [pdf, 1,6 MB] für Sie erstellt.