Erasmus+ bis 2020
Leitaktion 2: Konsortialpartnerschaften
Durchführung, Berichterstattung und IT-Tools für Erasmus+
In Konsortialpartnerschaften (Strategische Partnerschaften im Konsortialprinzip) können sich Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen, Hochschulen, Kindergärten oder Schulbehörden stärker vernetzen und bewährte Verfahren und Methoden austauschen. Auch die Entwicklung von innovativen, hochwertigen Produkten, wie z. B. einer Lern-App o. ä., ist möglich.
Diese Partnerschaften folgen dem Konsortialprinzip: die koordinierende Einrichtung reicht den Antrag im Namen des Konsortiums von Partnereinrichtungen bei ihrer Nationalen Agentur (NA) ein und verwaltet nach Bewilligung des Antrags das Budget für alle beteiligten Partner.
Die Antragsfrist für 2020 beginnende Projekte ist verstrichen. Über Fördermöglichkeiten ab 2021 informieren wir auf der neuen Erasmus-Website erasmusplus.schule.
Durchführung
Tipps, Hinweise und Formulare rund um Strategische Partnerschaften im Schulbereich
Berichterstattung im Mobility Tool
Was bei der Dokumentation, den Zwischen- und Fortschrittsberichten und der abschließenden Berichterstattung zu beachten ist.
IT-Tools
Erfahren Sie, wie Sie die verschieden IT-Werkzeuge (Online-Portale) im Verlauf Ihres Projektes nutzen können.