Erasmus+ bis 2020
Leitaktion 2: Erasmus+ Schulpartnerschaften
Durchführung, Berichterstattung und IT-Tools für Erasmus+
Im Fokus der Erasmus+ Schulpartnerschaften stehen Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und ihren Lehrkräften. In diesem Projekttyp werden außerdem Langzeitaufenthalte von Kindern und Jugendlichen an einer Partnerschule gefördert.
Die Antragsfrist für 2020 beginnende Projekte ist verstrichen. Über Fördermöglichkeiten ab 2021 informieren wir auf unserer neuen Website erasmusplus.schule.
Durchführung
Tipps, Hinweise und Formulare für Projektträger von Erasmus+ Schulpartnerschaften
Berichterstattung im Mobility Tool
Wie und wo Projektaktivitäten und Mobilitäten dokumentiert und Berichte erstellt werden können.
IT-Werkzeuge
Erfahren Sie, wie Sie die verschieden IT-Werkzeuge (Online-Portale) im Verlauf Ihres Projektes nutzen können.
Individueller Schüleraustausch
Im Rahmen einer Erasmus+ Schulpartnerschaft können Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen 2 bis 12 Monate an einer der Partnerschulen im Ausland verbringen.