Beratung zu Erasmus+ und eTwinning
Die Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung im PAD und die Nationale Koordinierungsstelle eTwinning beraten und informieren über die Programme Erasmus+ Schulbildung und eTwinning. In den einzelnen Bundesländern finden Sie weitere Ansprechpersonen. Klicken Sie dafür unten auf die Landkarte.
Aktuelle Erreichbarkeit des PAD

Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt weiterhin die Erreichbarkeit des PAD ein. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen. Bitte geben Sie für Rückfragen auch eine Telefonnummer an. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute! Alle Mailadressen finden Sie unten im blauen Kasten mit dem Titel "Kontakt".
Kontakt
Hotline für Erasmus+ Schulbildung und eTwinning
Sie wissen noch nicht, wer Ihr Ansprechpartner / Ihre Ansprechpartnerin ist? Sie haben allgemeine Fragen zum Programm Erasmus+?
- Beratung zu Erasmus+ Schulbildung erhalten Sie an Wochentagen von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr unter unserer kostenfreien Servicenummer
erasmusplus-schulbildung@kmk.org
0800 372 76 87
- Bei Fragen zu eTwinning steht Ihnen unsere telefonische Beratung montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr zur Verfügung.
etwinning@kmk.org
0800 389 466 464
Ansprechpersonen zur Akkreditierung im Programm Erasmus+ Schulbildung ab 2021
Welche Ansprechpartner/-innen in der Nationalen Agentur im PAD beraten Sie in allen Fragen der Akkreditierung für Erasmus+ Schulbildung in Leitaktion 1 (2021 bis 2027)?
Laden Sie hier die Liste "Beratung bei Akkreditierung" als PDF-Datei herunter [pdf, 390 KB]
Ansprechpersonen zu Leitaktion 1 (Mobilitätsprojekte für Schulpersonal)
Alle Informationen zu individuellen Lernmobilitäten in den EU-Bildungsprogrammen finden Sie auf der Seite Erasmus+ Leitaktion 1 (2014 bis 2020).
Sie haben Fragen zu individuellen Lernmobilitäten unter Erasmus+? Wenden Sie sich bitte an die für Ihr Bundesland zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner oder allgemein an ka1-schulbildung@kmk.org.
Ihr Bundesland | Ihr Kontakt | E-Mailadresse | Telefonnummer |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Frau Häser (*) | heike.haeser@kmk.org | 0228 501-205 |
Bayern | Herr Schweitzer | jochen.schweitzer@kmk.org | 0228 501-206 |
Berlin | Frau Kock | ute.kock@kmk.org | 0228 501-362 |
Brandenburg | Herr Schweitzer | jochen.schweitzer@kmk.org | 0228 501-206 |
Bremen | Frau Häser (*) | heike.haeser@kmk.org | 0228 501-205 |
Hamburg | Herr Alef | paul.alef@kmk.org | 0228 501-293 |
Hessen | Frau Häser (*) | heike.haeser@kmk.org | 0228 501-205 |
Mecklenburg-Vorpommern | Frau Brinkmann | nicole.brinkmann@kmk.org | 0228 501-315 |
Niedersachsen | Frau Müller | susanne.mueller@kmk.org | 0228 501-257 |
Nordrhein-Westfalen Schulort A bis H | Frau Brinkmann | nicole.brinkmann@kmk.org | 0228 501-315 |
Nordrhein-Westfalen Schulort I bis Z | Frau Erkens (*) | stefanie.erkens@kmk.org | 0228 501-353 |
Rheinland-Pfalz | Frau Müller | susanne.mueller@kmk.org | 0228 501-257 |
Saarland | Frau Kock | ute.kock@kmk.org | 0228 501-362 |
Sachsen | Herr Alef | paul.alef@kmk.org | 0228 501-293 |
Sachsen-Anhalt | Herr Alef | paul.alef@kmk.org | 0228 501-293 |
Schleswig-Holstein | Herr Alef | paul.alef@kmk.org | 0228 501-293 |
Thüringen | Herr Schweitzer | jochen.schweitzer@kmk.org | 0228 501-206 |
Konsortien BB, BW, MV, NI, ST | Frau Müller | susanne.mueller@kmk.org | 0228-501-257 |
Konsortien (übrige Länder) | Frau Kock | ute.kock@kmk.org | 0228-501-362 |
(*): nur vormittags |
Ansprechpersonen zu Leitaktion 1 (Konsortialprojekte)
Ansprechpersonen zu Leitaktion 1 (Konsortialprojekte)
Alle Informationen zu Mobilitätsprojekten für Schulpersonal finden Sie auf der Seite Erasmus+ Leitaktion 1 (2014 bis 2020).
Konsortialpartnerschaften mit laufendem Erasmus+ Projekt wenden sich bitte an die für ihr Bundesland zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner oder allgemein an ka1-schulbildung@kmk.org.
Ihr Bundesland | Ihr Kontakt | E-Mailadresse | Telefonnummer |
---|---|---|---|
Konsortien BB, BW, MV, NI, ST | Frau Müller | susanne.mueller@kmk.org | 0228-501-257 |
Konsortien (übrige Länder) | Frau Kock | ute.kock@kmk.org | 0228-501-362 |
Ansprechpersonen zu Leitaktion 2 (Schulpartnerschaften und Strategische Partnerschaften)
Alle Informationen zu Strategischen Partnerschaften (Schulpartnerschaften und Strategische Partnerschaften im Schulbereich) in den EU-Bildungsprogrammen finden Sie auf den Seiten Erasmus+ Leitaktion 2 (2014 bis 2020).
Sie haben Fragen zu Strategischen Partnerschaften im Schulbereich unter Erasmus+? Wenden Sie sich bitte an die für Ihr Bundesland zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner oder allgemein an ka2-schulbildung@kmk.org.
Ihr Bundesland | Ihr Kontakt | E-Mailadresse | Telefonnummer |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Frau Kiefer | sabine.kiefer@kmk.org | 0228 501-319 |
Bayern Schulort A bis N | Frau Schmickler | nicole.schmickler@kmk.org | 0228 501-628 |
Bayern Schulort O bis Z | Herr Schwarz | fabian.schwarz@kmk.org | 0228 501-303 |
Berlin | Frau Brockmann | petra.brockmann@kmk.org | 0228 501-365 |
Brandenburg | Frau Schmickler | ka2-schulbildung@kmk.org | 0228 501-628 |
Bremen | Frau Brockmann | petra.brockmann@kmk.org | 0228 501-365 |
Hamburg | Frau Fior | lia.fior@kmk.org | 0228 501-218 |
Hessen | Frau Fior | lia.fior@kmk.org | 0228 501-218 |
Mecklenburg-Vorpommern | Frau Fior | lia.fior@kmk.org | 0228 501-218 |
Niedersachsen | Frau Vogt | julia.vogt@kmk.org | 0228 501-604 |
Nordrhein-Westfalen Schulort A bis C | Frau Eßwein | kathrin.esswein@kmk.org | 0228 501-364 |
Nordrhein-Westfalen Schulort D bis K | Frau Eßwein / Frau Nussbaumer (*) | ka2-schulbildung@kmk.org | 0228 501-364 / -359 |
Nordrhein-Westfalen Schulort L bis Z | Frau Nussbaumer (*) | hiltrud.nussbaumer@kmk.org | 0228 501-359 |
Rheinland-Pfalz | Frau Dr. Brüggemann | susanne.brueggemann@kmk.org | 0228 501-239 |
Saarland | Frau Dr. Brüggemann | susanne.brueggemann@kmk.org | 0228 501-239 |
Sachsen | Frau Ansorge | martina.ansorge@kmk.org | 0228 501-632 |
Sachsen-Anhalt | Frau Brockmann | petra.brockmann@kmk.org | 0228 501-365 |
Schleswig-Holstein | Frau Dr. Brüggemann | ka2-schulbildung@kmk.org | 0228 501-239 |
Thüringen | Frau Brockmann | petra.brockmann@kmk.org | 0228 501-365 |
(*): nur vormittags |
Mit einem Klick auf Ihr Bundesland finden Sie:
- Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe
- Ansprechpersonen in Ihrem Kultusministerium oder Ihrer Senatsverwaltung sowie die Regelungen zu Erasmus+ Schulbildung in Ihrem Bundesland

So erreichen Sie uns
Hotline Erasmus+
Wochentags 9:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 15:30 Uhr
0800 372 76 87
erasmusplus-schulbildung@kmk.org
Hotline eTwinning
Wochentags 9:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 15:30 Uhr
0800 389 466 464
eTwinning@kmk.org
Berufsbildung
Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens können sich ausschließlich für den Bereich „Berufsbildung“ akkreditieren lassen und stellen ihren Antrag über die Nationale Agentur beim BIBB.