Sachsen-Anhalt
Information zu Ihrem Bundesland
- Kontakt Erasmus+
Zuständige Landesstelle für Erasmus+, COMENIUS
Landesschulamt Sachsen-Anhalt/Referat 24
Norbert Ryl
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112 Halle
+49 345 514 2043
+49 345 514 2099
norbert.ryl@sachsen-anhalt.de
Gesamtkoordination:
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Uwe Birkholz
Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg
+49 391 567 3645
+49 391 567 3626
uwe.birkholz@sachsen-anhalt.de - Kontakt eTwinning
Zuständige Landesstelle für eTwinning
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Uwe Birkholz
Referat 26, EU- und internationale Bildungsangelegenheiten
uwe.birkholz@sachsen-anhalt.de - Bei Antragstellung
Bitte beachten Sie bei der Einreichung von Förderanträgen im Programm Erasmus+ Schulbildung folgende länderspezifische Regelung
- Einreichung bei der Nationalen Agentur: Online-Antragstellung
- Einreichung im Land: Ein Ausdruck des Antrags ist parallel an das Landesschulamt/Ref. 24 zu senden.
Veranstaltungen
AlleAktuell kann zu dieser Auswahl keine Veranstaltung gefunden werden. Suchen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt oder wählen Sie "alle Veranstaltungen".
Information und Unterstützung vor Ort
Vom PAD eingesetzte Moderatorinnen und Moderatoren führen regelmäßig Veranstaltungen in ihrem Bundesland oder online durch. Sie unterstützen Schulen und Kitas, die ein eTwinning-Projekt beginnen möchten und mehr über damit verbundene Erasmus+ Angebote erfahren wollen. Lernen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren in Ihrem Bundesland kennen:
Nils Kersten

Ich komme aus Halle an der Saale und bin Sekundarschullehrer an der Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil" in Gröbers (Kabelsketal). Neben meinen Fächern Englisch, Mathematik und Musik kümmere ich mich um unsere Schulband. Seit vielen Jahren bin ich aktiv bei eTwinning und konnte schon einige erfolgreiche Projekte mit europäischen Partnern durchführen. An meiner vorherigen Schule habe ich zudem Erfahrungen mit Comenius sammeln können. Ich möchte als Moderator schwerpunktmäßig neue Kolleginnen und Kollegen für eTwinning begeistern und Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, die die Plattform bietet, aufzeigen.
E-Mail an Nils KerstenBeratung beim PAD
Leitaktion 1 | Fortbildung
Herr Alef
0228 501-293
Konsortien
Frau Müller
0228 501-257
Leitaktion 2 | Partnerschaften
Frau Brockmann
0228 501-365
eTwinning
Hotline an Wochentagen von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr
0800 389 466 464