Erasmus+ Schulbildung | Leitaktion 2
Externe Begutachtung
Aufruf zur Interessensbekundung für die Begutachtung von Anträgen und Berichten
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ werden Förderanträge und Projektergebnisse der Leitaktion 2 "Strategische Partnerschaften" extern begutachtet. Für diese Tätigkeit sucht die Nationale Agentur im Pädagogischen Austauschdienst (NA im PAD) der Kultusministerkonferenz zur Aufstockung ihres bereits existierenden Expertenpools laufend weitere Gutachterinnen und Gutachter. Die Aufgabe der Begutachtung kann während der Laufzeit des EU-Programms Erasmus+ bis 2020 einmalig oder auch wiederholt übernommen werden. Der Bedarf betrifft die Bereiche der Schulbildung (einschließlich vorschulischer Bereich) und der schulischen Berufsbildung.
Wenn Sie sich in aktuellen Themen der deutschen und europäischen Bildungspolitik gut auskennen, Erfahrung mit europäischen Kooperationsprojekten haben und Sicherheit in der freien Formulierung von Begutachtungskommentaren besitzen, freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbung.
Die nächste Schulung der Gutachterinnen und Gutachter findet am 10./11. April 2019 in Bonn statt und ist Voraussetzung für einen eventuellen Einsatz in der Antragsrunde 2019. Für eine Berücksichtigung in der Antragsrunde 2019 empfiehlt sich eine Bewerbung bis Ende 2018.
Aufruf zur Interessensbekundung mit Details zu Voraussetzungen, Auswahlverfahren und Aufwandsentschädigung für Begutachtungen [pdf, 225 kb]