Gewinnerprojekte des 67. Europäischen Wettbewerbs

"EUnited – Europa verbindet" - die 67. Runde des Europäischen Wettbewerbs stand ganz im Zeichen der Völkerverbindung. In den vielseitigen Aufgabenstellungen haben sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren europäischen Partnerklassen mit Themen wie dem Klima in Europa beschäftigt, aber auch mit Fragen zu Ausgrenzung und Mobbing oder wie es wäre, einen Tag ohne Handy zu leben. Über die eTwinning-Plattform haben die Projektgruppen online zusammen gearbeitet und beeindruckende gemeinsame Ergebnisse entwickelt.
Mit Erfolg: 21 eTwinning-Projekte werden mit Gutscheinen im Wert zwischen 200 und 800 Euro ausgezeichnet. Drei weitere Projekte dürfen sich über Sachpreise als Anerkennung freuen.
Ausgezeichnete eTwinning-Projekte im Europäischen Wettbewerb 2020
Wertgutschein | Projekttitel | Schule | Land |
800 Euro | Nice to Sweet You, Pippi! | Uli-Wieland-Grundschule, 89269 Vöhringen, Ansprechpartnerin: Lamia Büsra Yeşil | BY |
800 Euro | Teeny Bookworms | Regenbogenschule, 89079 Ulm, Ansprechpartnerin: Lisa Wilhelm | BW |
800 Euro | Baba Yaga meets Froschkönig | Siegerland-Grundschule, 13589 Berlin, Ansprechpartnerin: Christiane Meisenburg | BE |
800 Euro | My European Window - Mein europäisches Sichtfenster | Amandus-Abendroth-Gymnasium, 27474 Cuxhaven, Ansprechpartnerin: Heike Keuser | NI |
800 Euro | Blueprints for BFF in Europe | Berufskolleg Kaufmannsschule II, 58119 Hagen, Ansprechpartnerin: Sandra Hansen | NW |
600 Euro | Happily Ever After | Uli-Wieland Mittelschule 86269 Vöhringen, Ansprechpartnerin: Lamia Büsra Yeşil | BY |
600 Euro | Proud of us #EUnited | Anne-Frank-Schule Europaschule, 37269 Eschwege, Ansprechpartnerin: Heidi Giese | HE |
600 Euro | Mobbing: Raus aus der Opferrolle - für ein friedliches Zusammenleben | Georg-Büchner-Schule, 63110 Rodgau, Ansprechpartnerin: Alicia Ellenberger | HE |
600 Euro | Siegfried und Hans gemeinsam gegen das Ungeheuer | St. Marien-Schule, 47443 Moers, Ansprechpartnerinnen: Birgit Glauner/ Barbara Klaaßen | NW |
400 Euro | Escape to Peace - Flucht in den Frieden | Comenius-Schule- Herborn, 35745 Herborn, Ansprechpartner: Steffen Kraft | HE |
400 Euro | Ein Tag ohne Handy | Theodor-Fliedner-Gymnasium, 40489 Düsseldorf, Ansprechpartner: Alfons Scholten | NW |
400 Euro | 24 Stunden - 24 Hours | Gymnasium Georgianum, 98646 Hildburghausen, Ansprechpartnerin: Andrea Ullrich | TH |
200 Euro | Quo vadis ..... Europa? | Paul-Pfinzing-Gymnasium, 91217 Hersbruck, Ansprechpartnerin: Barbara Raub | BY |
200 Euro | Mission Europa | Freiherr-vom-Stein-Schule, 36037 Fulda, Ansprechpartnerin: Anita Hoehle | HE |
200 Euro | Europa grenzenlos | Freiherr-vom-Stein-Schule, 36037 Fulda, Ansprechpartnerin: Anita Hoehle | HE |
200 Euro | Celebrate European Freedom | Freiherr-vom-Stein-Schule, 36037 Fulda, Ansprechpartnerin: Anita Hoehle | HE |
200 Euro | WE climate-challenge YOU! | Marianum, 36037 Fulda, Ansprechpartnerin: Andrea Sternberg | HE |
200 Euro | Es war einmal … - Können gute Manieren von den Märchenfiguren gelernt werden? | Georg-Büchner-Schule, 63110 Rodgau, Ansprechpartnerin: Alicia Ellenberger | HE |
200 Euro | European Fairy Tale Adventures - Baba Yaga meets the Frog Prince | Gymnasium Ulricianum, 26603 Aurich, Ansprechpartnerin: Gitta Kleen | NI |
200 Euro | EUnited - spread the love | Oberschule Bad Essen, 49152 Bad Essen, Ansprechpartnerin: Beate Klenen | NI |
200 Euro | My dear Weather | Gesamtschule Ückendorf, 45886 Gelsenkirchen, Ansprechpartnerin: Mareike Raabe | NW |
Folgende Projekte erhalten Sachpreise zur Anerkennung
Projekttitel | Schule | Land |
Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf & Co. | Schlossberg-Grundschule Neusatz, 77815 Bühl, Ansprechpartnerin: Elisabeth Blum-Oser | BW |
A day without your mobile phone | Gesamtschule Ückendorf, 45886 Gelsenkirchen, Ansprechpartnerin: Mareike Raabe | NW |
Let's have a look through European keyholes | Staatliche Regelschule "Georg Kresse", 07950 Zeulenroda-Triebes, Ansprechpartnerin: Anja Teistler | TH |