Preisträger des Qualitätssiegels 2020

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrkräften zu der Auszeichnung mit dem Nationalen eTwinning-Qualitätssiegel! Die Schulen erhalten einen Gutschein in Höhe von 300 Euro sowie Sachpreise und eine Ehrentafel. Vor dem Hintergrund, dass viele Projekte ihre Planungen an die Corona-Pandemie anpassen mussten, ist die Zahl der erfolgreichen Kooperationen besonders erfreulich. In diesem Jahr sind insgesamt 61 Projekte für ihre Online-Zusammenarbeit mit Partnerklassen in Europa ausgezeichnet worden. 46 Schulen aus 13 Bundesländern dürfen sich freuen und haben zudem die Chance auf weitere Anerkennungen wie beispielsweise das Europäische eTwinning-Qualitätssiegel oder den Deutschen eTwinning-Preis.
Die Gewinnerprojekte in der Altersgruppe 7-11 Jahre
Baden-Württemberg
Projekt: Teeny Bookworms
Ulm, Regenbogenschule
Lehrkraft: Lisa Wilhelm
Bayern
Projekt: 30 Days 30 Challenges
Mainburg, Staatliche Realschule Mainburg
Lehrkraft: Christa Stalder
Projekt: Follow the rules!
Vöhringen, Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen
Lehrkraft: Lamia Büşra Yeşil
Projekt: Nice to sweet you, Pippi!
Vöhringen, Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen
Lehrkraft: Lamia Büşra Yeşil
Projekt: Happily ever after
Vöhringen, Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen
Lehrkraft: Lamia Büşra Yeşil
Niedersachsen
Projekt: Eeny, meeny, miney, moe – and in you go! - Art and English against Bullying
Delmenhorst, Integrierte Gesamtschule
Lehrkraft: Anna Winkelmann
Projekt: ESL textbook 3.0 - Of students, by students, for students.
Hannover, Schillerschule
Lehrkraft: Christian Fischer
Projekt: Grammunication - The Simple Past: Birthdays and Holidays
Hannover, Schillerschule
Lehrkraft: Christian Fischer
Nordrhein-Westfalen
Projekt: Siegfried und Hans gemeinsam gegen das Ungeheuer
Moers, St. Marien-Schule
Lehrkräfte: Birgit Glauner, Barbara Klaassen
Projekt: If 2 argue, …
Moers, St. Marien-Schule
Lehrkraft: Barbara Klaassen, Sinje Gossow
Projekt: Let's code!
Rheinberg, Schule am Bienenhaus
Lehrkraft: Barbara Klaassen
Projekt: LOGS - Lovers of Geometry Software
Unna, Pestalozzi-Gymnasium Unna
Lehrkraft: Monika Schwarze
Projekt: Learning Snacks & Learning Apps
Unna, Pestalozzi-Gymnasium Unna
Lehrkraft: Monika Schwarze
Rheinland-Pfalz
Projekt: Teeny Bookworms
Ramstein-Miesenbach, Wendelinusschule
Lehrkraft: Lisa Scheidhauer
Schleswig-Holstein
Projekt: Little Climate Warriors
Kiel, Hebbelschule
Lehrkraft: Sabine Burkhardt
Projekt: What's it like on the other side?
Kiel, Hebbelschule
Lehrkraft: Sabine Burkhardt
Thüringen
Projekt: 24 Stunden
Hildburghausen, Gymnasium Georgianum
Lehrkraft: Andrea Ullrich
Projekt: 24 Stunden
Meiningen, Henfling-Gymnasium Meiningen
Lehrkraft: Anne Adam
Die Gewinnerprojekte in der Altersgruppe 12-15 Jahre
Baden-Württemberg
Projekt: A quattro mani - zu vier Händen
Neckarbischofsheim, Adolf-Schmitthenner-Gymnasium
Lehrkraft: Maria Pia Panunzio
Projekt: Deutschland trifft Italien
Neckarbischofsheim, Adolf-Schmitthenner-Gymnasium
Lehrkraft: Maria Pia Panunzio
Bayern
Projekt: 360 Big European Solar Tour
Garmisch-Partenkirchen, St.-Irmengard-Gymnasium
Lehrkraft: Christiane Eichel
Projekt: Nuestras calles y sus historias
Kempten (Allgäu), Allgäu-Gymnasium
Lehrkraft: Kathrin Styra
Projekt: Happily ever after
Vöhringen, Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen
Lehrkraft: Lamia Büşra Yeşil
Berlin
Projekt: Baba Yaga meets Froschkönig
Berlin, Siegerland-Grundschule
Lehrkraft: Christiane Meisenburg
Projekt: La morale de l'histoire
Berlin, Romain-Rolland-Gymnasium
Lehrkraft: Jana Tokaryk
Bremen
Projekt: School Web Radio: Here We Are
Bremerhaven, Johann-Gutenberg-Schule
Lehrkraft: Heiko Lehn
Hessen
Projekt: Proud of us #EUnited
Eschwege, Anne-Frank-Schule, Europaschule
Lehrkraft: Heidi Giese
Projekt: Celebrate European Freedom
Fulda, Freiherr-vom-Stein-Schule
Lehrkraft: Anita Hoehle
Projekt: Mission Europa
Fulda, Freiherr-vom-Stein-Schule
Lehrkraft: Anita Hoehle
Projekt: The "Odyssey of words" still continues...
Fulda, Freiherr-vom-Stein-Schule
Lehrkraft: Anita Hoehle
Projekt: Deutsch geht durch den Magen
Herborn, Comenius-Schule
Lehrkraft: Steffen Kraft
Projekt: eDUCATE - from work to play
Rodgau, Georg-Büchner-Schule
Lehrkraft: Alicia Ellenberger
Projekt: Es war einmal … - Können gute Manieren von den Märchenfiguren gelernt werden?
Rodgau, Georg-Büchner-Schule
Lehrkraft: Alicia Ellenberger
Projekt: Mobbing: Raus aus der Opferrolle - für ein friedliches Zusammenleben
Rodgau, Georg-Büchner-Schule
Lehrkraft: Alicia Ellenberger
Projekt: Proyecto ERASMUS+ ¡cantemos contra el acoso!
Rodgau, Georg-Büchner-Schule
Lehrkraft: Alicia Ellenberger
Niedersachsen
Projekt: EUnited- Spread the love!
Bad Essen, Oberschule Bad Essen
Lehrkraft: Beate Klenen
Projekt: INDIGENE - IN BETWEEN? (Indigenous people in the English speaking world - power and traditions)
Braunschweig, Sally-Perel-Gesamtschule
Lehrkraft: Annette Schmidt
Projekt: A day without your mobile phone
Cuxhaven, Amandus-Abendroth Gymnasium
Lehrkraft: Heike Keuser
Projekt: My European Window - Mein europäisches Sichtfenster
Cuxhaven, Amandus-Abendroth Gymnasium
Lehrkraft: Heike Keuser
Nordrhein-Westfalen
Projekt: Ein Tag ohne Handy
Düsseldorf, Theodor-Fliedner-Gymnasium der EKiR
Lehrkraft: Alfons Scholten
Projekt: A day without your mobile phone
Gelsenkirchen, Gesamtschule Ückendorf
Lehrkraft: Mareike Raabe
Projekt: My Dear Weather
Gelsenkirchen, Gesamtschule Ückendorf
Lehrkraft: Mareike Raabe
Projekt: Through my window
Gelsenkirchen, Gesamtschule Ückendorf
Lehrkraft: Mareike Raabe
Projekt: Tracing and shaping our linguistic cultural heritage: prose writers and journalists
Marl, Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium
Lehrkraft: Beate Vollmer
Projekt: Moi, j’habite en Europe: les différences nous rapprochent.
Soest, Archigymnasium Soest
Lehrkraft: Lea Lescher
Projekt: e-Mag Umwelt und Nachhaltigkeit -eUmNa
Unna, Pestalozzi-Gymnasium Unna
Lehrkraft: Monika Schwarze
Projekt: Hate speech online - It doesn't work / Hass im Netz - Geht gar nicht
Unna, Pestalozzi-Gymnasium Unna
Lehrkraft: Monika Schwarze
Rheinland-Pfalz
Projekt: À table !
Bad Bergzabern, Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum
Lehrkraft: Marion Roloff
Sachsen
Projekt: #FridaysForFuture @ Schools
Taucha, Geschwister-Scholl-Gymnasium
Lehrkraft: Marco Schöber
Thüringen
Projekt: 360 Big European Solar Tour
Hildburghausen, Gymnasium Georgianum
Lehrkraft: Andrea Ullrich
Projekt: Let's have a look through European keyholes
Triebes, Staatliche Regelschule "Georg Kresse"
Lehrkraft: Anja Teistler
Die Gewinnerprojekte in der Altersgruppe 16-21 Jahre
Brandenburg
Projekt: Skilled Europeans
Schwarzheide, Emil-Fischer-Gymnasium
Lehrkraft: Susann Pattoka
Projekt: Union makes strength
Schwarzheide, Emil-Fischer-Gymnasium
Lehrkraft: Susann Pattoka
Hessen
Projekt: Off Track Tours
Fulda, Richard-Müller-Schule
Lehrkraft: Sabrina Dassow
Projekt: Otto-Baldiri - Playing music at a distance
Hanau, Otto-Hahn-Schule
Lehrkraft: Lucas Arguimbau Febrer
Projekt: WWM - "Ways with Maths" or "World wide Maths"
Wetzlar, Goetheschule
Lehrkraft: Meike Stamer
Mecklenburg-Vorpommern
Projekt: Listen to my radio: Breaking news!
Sanitz, Gymnasium Sanitz
Lehrkraft: Rebecca Radant
Niedersachsen
Projekt: Lies mit uns! Teil 2: Der Mensch und seine Welt / Read with us! Part 2: The man and his world
Buxtehude, Halepaghen-Schule
Lehrkräfte: Hermann Hausmann, Dagmar Wiegand, Christoph Knebel, Deike Hahms, Anja Merhof, Stefanie Techau
Projekt: Creatwinning - Black History Months
Hannover, Schillerschule
Lehrkraft: Christian Fischer
Projekt: Refuse & Reduce!
Oldenburg, Berufsbildende Schule Haarentor
Lehrkräfte: Jana Huhn, Petra Jünke
Nordrhein-Westfalen
Projekt: YoungAction for YouropeVision
Dortmund, Konrad-Klepping-Berufskolleg
Lehrkraft: Stefan Koböke
Projekt: Blueprints for BFF in Europe
Hagen, Kaufmannsschule II
Lehrkraft: Sandra Hansen
Projekt: Space café
Minden, Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg
Lehrkraft: Ulrike Kahl
Projekt: How do you do in times of corona crisis?
Remscheid, Berufskolleg Technik
Lehrkraft: Vanessa Feike
Rheinland-Pfalz
Projekt: Descubre mi Ciudad
Ludwigshafen, BBS Wirtschaft I
Lehrkraft: Christian Jung
Thüringen
Projekt: Die Speisekarte, bitte!
Gera, SBBS Wirtschaft/Verwaltung Dr. Eduard Amthor
Lehrkraft: Simone Strassburger