Das Logo von Erasmus+

Alles über Norwegen

Sie interessieren sich für den Zielstaat Norwegen im Programm für Fremdsprachenassistenz? Hier erfahren Sie alles rund um die Voraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und Besonderheiten.

Departures

Destination
Norwegen
Date
Sep - Mai

Wer weiß denn sowas?

  • 2006

    Das Ice Music Festival ...

    ... findet seit 2006 immer zum zweiten Vollmond des Jahres statt, gespielt wird ausschließlich auf Instrumenten aus Eis.
  •  

    Der Lærdalstunnelen ist ...

    ... mit 24,5 km der längste Straßentunnel der Welt und ermöglicht die Überfahrt von Oslo nach Bergen ohne Fähre.
  • 39€

    Ein halbes Pfund Butter kostete ...

    ... in Norwegen zeitweise 39 €, als starke Regenfälle 2011 die Milchproduktion um etwa 20 Millionen Liter senkten.
Erhobener Finger Ein Erhobener Finger, der aufmerksam machen soll.

Die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2025/26 ist beendet. Informieren Sie sich jetzt schon für 2026/27!

Mein Jahr in Norwegen

Wie bleibt dir die Zeit in Erinnerung?

Als Fremdsprachenassistent hatte ich wirklich eine wahnsinnig tolle Zeit in Norwegen. Ich hatte das Glück, der wohl besten Schule in Norwegen zugewiesen worden zu sein und das mit Abstand beste Kollegium gehabt zu haben, zu denen ich auch weiterhin Kontakt halte. Von meinem Zimmer hatte ich einen traumhaften Ausblick über den Drammensfjord und die nächsten Wanderwege lagen direkt hinterm Haus. In meiner Freizeit habe ich vor allem die umliegende Natur entdeckt, die dank des "allemannsretten" wie in Schweden jedermann zugänglich ist (was gibt’s Besseres als ein Campingabenteuer im Wald bei -2 Grad Celsius, Schnee, norwegischem Aquavit, Rentierfleisch und einem prasselnden Lagerfeuer?).

"Wo gefällt es dir besser, in Norwegen oder in Deutschland?"

Überraschende Fragen

Eigentlich war es weniger die Frage, die mich überrascht hat, sondern vielmehr die Tatsache, dass ich wirklich darüber nachdenken musste. Norwegen ist ein traumhaftes Land, in dem ich mir gut vorstellen könnte, langfristig zu leben. 

Wie sah ein gewöhnlicher Tag an der Schule aus?

Solange es das Wetter zuließ, bin ich in der Anfangszeit mit dem Fahrrad zur Schule gefahren. Relativ schnell wurde das Wetter jedoch regnerisch, bis dann Ende Oktober der erste Schnee kam. Ab dann musste ich den Bus zur Schule nehmen, was aber kein Problem war, da die Schule erst um 08:35 Uhr begann. Anschließend bin ich mit den Lehrkräften in den Unterricht gegangen. In den Freistunden und den Mittagspausen planten wir meist die Stunden der nächsten Tage und tranken (äußerst mittelmäßigen) Kaffee. Teilweise kam es auch vor, dass Lehrkräfte kurzfristig ausfielen, sodass ich die ein oder andere Stunde auch alleine übernommen habe.

Was hättest du gerne vorher gewusst?

Die Wohnkosten in Norwegen können je nach Region sehr teuer sein. Gerade in Städten wie Oslo kann es schnell mal passieren, dass ein großer Teil des Geldes jeden Monat nur für die Unterkunft draufgeht. Finanzielle Unterstützung kannst du aber hier bekommen:

Florian

Ort: St. Hallvard videregående skole (Norwegen)
Schulform: Sekundarschule
Dauer: neun Monate
Mein Studium: Wirtschaftswissenschaften/Germanistik im Master

Beratung

Sie möchten sich für Norwegen bewerben? Wir beraten Sie gerne.