Das Logo von Erasmus+

Alles über Spanien

Sie interessieren sich für den Zielstaat Spanien im Programm für Fremdsprachenassistenz? Hier erfahren Sie alles rund um die Voraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und Besonderheiten.

Departures

Destination
Spanien
Date
Okt - März/Mai

Wer weiß denn sowas?

  • 1725

    Das älteste Restaurant der Welt ...

    ... liegt bei Madrid und wurde bereits 1725 gegründet (Guinness Buch) - seit 300 Jahren traditionell spanische Küche.
  •  

    Zu Abend wird ...

    ... erst spät am Abend gegessen, oft frühestens gegen 21 oder 22 Uhr. Unter anderem wegen des späten Sonnenuntergangs.
  • 280

    Die einzige Wüste ...

    ... Europas liegt in Spanien. Die Tabernas-Wüste in Andalusien erstreckt sich über 280 Quadratkilometer.
Erhobener Finger Ein Erhobener Finger, der aufmerksam machen soll.

Die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2025/26 ist beendet. Informieren Sie sich jetzt schon für 2026/27!

Mein Jahr in Spanien

Wie bleibt dir die Zeit in Erinnerung?

Ich kann mir vorstellen, dass es ziemlich schwierig ist, die ganzen Eindrücke, die man in einem neuen Land sammelt, in Worte zu fassen. Man lernt nämlich eine ganz neue Art zu leben, zu denken und zu genießen. Ich kannte niemanden, habe aber trotzdem so schnell so viele großartige Leute kennengelernt und so viel Authentisches von meiner Zeit dort mitnehmen dürfen. Als Tourist lernt man das Land nicht wirklich kennen. Man ist einfach nur Tourist. Aber als Einheimischer sieht man das alles ganz anders. Außerdem lernst du in der Schule viel über die Bräuche, Traditionen und Feste der Einheimischen sowie über deren Humor und Redewendungen. Wenn ihr Zweifel habt, ob ihr Leute kennenlernen werdet oder Angst habt, alleine zu sein, kann ich euch beruhigen: Diese Angst ist unbegründet! Ich bin mir sicher, dass ihr sehen werdet, wie gut das alles klappen wird.

„Zusammen“

Das Lieblingswort meiner Schülerinnen und Schüler

Ich habe dem Schüler das Lied „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und Clueso vorgespielt. Danach wollten sie immer nur das Lied hören und haben sich das Wort „Zusammen“ gut gemerkt. Vor kurzem habe ich dann noch ein Video von ihnen bekommen, in dem sie es immer noch singen.

Erzähl mal...

Wie sah ein gewöhnlicher Tag an der Schule aus?

Ich habe am Vorabend mit den Lehrern abgesprochen, was ich vorbereiten soll, bin zur Schule, habe den Lehrern geholfen, Einstiege geleitet, Sprachaufgaben durchgeführt, habe von meinem Leben oder meinen Erfahrungen in Deutschland berichtet, und nach meinem Mittags-Bocadillo bin ich dann nach Hause.

Welche Frage deiner Schülerinnen und Schüler hat dich am meisten überrascht?

Warum wir Deutschen Lebkuchen so sehr mögen.

Was hättest du gerne vorher gewusst?

Beim Ankommen, musst du dich auf einen bürokratischen Kraftakt vorbereiten, der sich aber allemal lohnt. :-)

Julian

Ort: IES Binissalem und Escuela Nuestra Señora La Consolación (Spanien)
Dauer: acht Monate
Mein Studium: Spanisch und Englisch (M.Ed.)

Beratung

Sie möchten sich für Spanien bewerben? Wir beraten Sie gerne.